Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Der Klimastreik in zehn Fragen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-klimastreik-in-zehn-fragen/

Nur noch ein Tag, dann ist es soweit – dann ist wieder Globaler Klimastreiktag. Am 25. März gehen international unzählige Menschen unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straße. Im Interview erklärt Darya Sotoodeh, Pressesprecherin von Fridays for Future Deutschland, warum eigentlich gestreikt wird, wie Frieden und Klimagerechtigkeit verbunden sind und was die Klimagerechtigkeitsbewegung jetzt fordert.
herzlichen Dank dafür, dass Fridays for Future sich so stark und erfolgreich für unser aller

Woche 24/2019 – nix passiert! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-24-2019/

26 Wochen Fridays for Future, aber #6MonateNixPassiert – trotzdem fasst Anna die vergangene Woche im Rückblick zusammen. 🥳#6MonateNixPassiert – wir streiken weiter Seit Dezember 2018 gehen die Schüler*innen von Fridays for Future auf die Straße, um sich gemeinsam für den nötigen Klimaschutz einzusetzen und damit Druck auf die Politik auszuüben. Auch an diesem Freitag waren
eAuto – Reichweite etwa 70 km, Höchstgeschwindigkeit 95 km/h – mit dem ich über 90% aller

Forderungen 2025 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/forderungen-2025/

Wir haben ein Recht auf Zukunft. Die Regierung muss es schützen. 2024 war ein Klima-Katastrophenjahr. Die Klimakrise ist hier und jetzt. Wir spüren sie überdeutlich und wissen, dass sie in Zukunft nur noch schlimmer wird. Wie schlimm, das zu entscheiden, steht noch in unserer Macht. Wir haben keine Zeit, auf die Apokalypse zu warten, bis
bedeutet nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren, sondern auch einen Plan für das Ende aller

PM: FFF ordnet Brände in L.A. und Überschreitung von 1,5°C ein und kritisiert CDU | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fff-ordnet-braende-in-l-a-und-ueberschreitung-von-15c-ein-und-kritisiert-cdu/

Fridays for Future kommentiert den heute veröffentlichten Copernicus-Klimareport (1,5° C erstmals überschritten) und die Feuern in Los Angeles. Außerdem äußern sich die Aktivist*innen zum CDU-Wahlprogramm, das die Verantwortung für nationale Extremwetterkatastrophen auf deutsche Steuerzahler abwälzt und gleichzeitig durch einen fossilen Kurs Klimakatastrophen weltweit aktiv anfeuert. Auch Klimawissenschaftler Prof. Dr. Niklas Höhne äußert sich. Carla Reemtsma,
Nach dem heißesten Jahr aller Zeiten erleben wir aktuell einen Wahlkampf, für den

#KlimaVor8 – Die Medien und die Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimavor8-die-medien-und-die-klimakrise/

Die Klimakrise zu bewältigen und das 1,5°C-Ziel noch zu erreichen ist die aktuell größte Herausforderung der Menschheit. Die Medien informieren aber im Verhältnis dazu viel zu wenig über das Thema. Eine aktuelle Kampagne fordert daher die öffentlich-rechtlichen Medien auf der Berichterstattung über die Klimakrise einen festen Platz im Programm einzuräumen. Macht mit! Greta Thunberg erzählte
ernstzunehmende Journalist*in sollte sich fragen, ob nicht genau das das Selbstverständnis aller

Schwierige Aussagen und einfache Erklärungen | COP Daily Tag 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-daily-tag-4/

“Die Welt zurück in die Steinzeit werfen” – Präsident der COP leugnet das Klima?! In einer Live-Diskussion zwischen Sultan Al Jaber (dem Präsidenten der COP28) und Mary Robinson (Vorsitzende der “Elders” und ehemalige UN-Sondergesandte für Klimawandel) kam es zu mehr als besorgniserregenden Äußerungen von Seiten der COP-Präsidentschaft. Als Al Jaber auf die Notwendigkeit eines Fossil
COP ist es essentiell wichtig, dass sich am Ende auf einen endgültigen Phase Out aller

Business as usual in der Klimakrise – Klima-Update Wochen 25 & 26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-25-und-26/

Wasserknappheit in Italien, Waldbrände in Brandenburg, ein Tornado in den Niederlanden und ein Gletscher-Unglück in den Dolomiten. Dies sind nur einige der Ereignisse der letzten Wochen, die die Konsequenzen der Erderhitzung vor Augen führen. Der Ernst der Lage scheint jedoch bei den Entscheidungsträger*innen noch immer nicht angekommen zu sein: Das EU-Parlament stimmt Greenwashing zu, die
Anwohner*innen, Klima-Aktivist*innen, Landwirt*innen und viele weitere für den Erhalt aller