Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

60.000 Euro als Spende aus der „FCBB-Helden-Fan“-Aktion – an das Ambulante Kinderhospiz und die Pflegekräfte der „München Klinik“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/09/fcbb-helden-fan

Mit einem großen Erfolg haben die Basketballer des FC Bayern München ihre „FCBB-Helden-Fan“-Spendenaktion abgeschlossen: Dank des Verzichts zahlreicher FCBB-Fans auf mögliche Ticketing-Rückerstattungen aus Heimspielen ohne Zuschauer infolge der Corona-Pandemie beläuft sich der anteilige Spendenbetrag an zwei soziale Einrichtungen gerundet auf stolze 60.000 Euro. Somit gehen jeweils 30.000 Euro an die zwei zuvor benannten Einrichtungen – die in der Corona-Krise besonders beanspruchten Pflegekräfte des Krankenhaus-Verbunds „München Klinik“ sowie die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM). Insgesamt haben rund 2.200 Dauer- und Tageskarten-Kunden des fünfmaligen deutschen Meisters an der Aktion teilgenommen.
werden sich für die Solidarität der „Fans der Helden“ bedanken, indem die Namen aller

101:95 n.V.: Bayerns Rekord-Siegesserie hält auch gegen Bayreuth

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/18-19/15.-spieltag-fcbb-vs.-bayreuth/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben im ersten Heimspiel des Jahres gegen den Bamberg-Bezwinger Bayreuth nach Verlängerung 101:95 (47:40, 84:84) gewonnen und bleiben unbesiegt an der Tabellenspitze. 5.828 Zuschauer im Audi Dome wurden Zeuge eines vorgezogenen Sonntagabend-Krimis: Die Oberfranken blieben dem Meister über die gesamte Spielzeit hinweg hartnäckig auf den Fersen, übernahmen in der Crunchtime mehrfach die Führung und zwangen die Bayern in die Verlängerung. In der fünfminütigen Zugabe setzten sich die kämpferischen Münchner letztlich verdient durch und erwiesen sich von der Freiwurflinie als nervenstark. Stefan Jovic konnte nach seinem grippalen Infekt noch nicht eingesetzt werden. Derrick Williams war mit 27 Punkten der erfolgreichste Werfer der Münchner.
Die Bayern suchten Derrick Williams, der sich mit aller Macht durchzusetzen wusste

87:92 in Istanbul – Bayern sind nicht mehr im Playoff-Rennen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/29.-spieltag-darussafaka-vs.-fcbb/spielbericht

87:92 in Istanbul – Bayern sind nicht mehr im Playoff-Rennen Die Bayern-Basketballer haben am vorletzten Spieltag der regulären EuroLeague-Saison eine 87:92 (50:44)-Niederlage bei Schlusslicht Darussafaka Istanbul hinnehmen müssen. Damit verpasste es der deutsche Meister (13:16 Siege), sich bis zum Abschluss am kommenden Freitag gegen den spanischen Vertreter Gran Canaria (5.3., 20 Uhr) seine kleine Chance auf die Playoffs zu erhalten. Vor knapp 4.000 Zuschauern begannen die Bayern stark, führten kurz vor dem zweiten Viertel mit 16 Punkten (22:6), zeigten jedoch in der Verteidigung gegen befreit und spielstark auftretende Gastgeber (18/32 Dreier) eine schwache Leistung. Bester Werfer war Petteri Koponen mit 23 Zählern.
nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive, und stellte sich mit aller

74:68, der vierte Sieg in Serie: Die Bayern gewinnen auch das packende Nervenspiel gegen Olympiakos Piräus

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/5.-spieltag-fcbb-vs.-priaeus/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der EuroLeague ihren vierten Sieg in Serie gefeiert, nach dem hart erkämpften 74:68 (39:34) im Audi Dome über das griechische Topteam Olympiakos Piräus bleibt der FCBB nach fünf Spieltagen nur mit der unglücklichen Auftaktniederlage gegen Mailand notiert. In einem packenden Nervenspiel überzeugte das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri über 40 Minuten mit einer sehr konzentrierten Verteidigungsleistung. Die so erfahrenen Griechen lagen nur einmal in Führung (50:49) und konnten die Gastgeber in der Schlussphase nicht mehr aus der Ruhe bringen. Wade Baldwin war mit 18 Punkten der erfolgreichste Werfer, Vladimir Lucic (16) wurde erneut zum „Player of the Game“ gewählt. Vladimir Lucic (18 Punkte) und Jalen Reynolds (17 Punkte/8 Rebounds) gingen am Freitagabend voran; auch die Topstars Nando De Colo (18 Punkte) und Jan Vesely (25) konnten am Ende nicht verhindern, dass das dramatische Schlussviertel mit einem 27:13-Run an die Münchner ging. Am Ende war es wieder einmal Co-Kapitän Lucic, der die Nerven an der Freiwurflinie bewahrte und die Münchner Jubelparty eröffnete. Die Bayern reisen am Samstag direkt weiter nach Leipzig. Nicht einmal 48 Stunden nach diesem EuroLeague-Highlight ist die Mannschaft in Weißenfels beim ersten Spiel in der BBL-Pokal-Qualifikation gegen Bayreuth gefordert (Sonntag, 18 Uhr).
Wade Baldwin wollte Olympiakos mit aller Macht am Führungswechsel hindern, sein Jumper