Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Die nächste Belgrader Basketballnacht: Bayern gegen Partizan

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/23-24/8.-spieltag-fcbb-vs-partizan/vorbericht

Eine Double-Week in der EuroLeague und das nächste Verfolgerduell mit einem formstarken BBL-Herausforderer – die Bayern-Basketballer haben keine Zeit, länger Frust zu schieben nach den jüngsten Rückschlägen. Am Mittwoch haben die Münchner die Chance, in der EuroLeague mit dem dritten Erfolg mit dem serbischen Powerhouse Partizan Belgrad (3:5) gleichzuziehen.
Als Team weisen die Serben mit 60,4 Prozent die beste Zweier-Quote aller Mannschaften

Münchner March Madness: Die Bayern-Basketballer am Dienstag bei Roter Stern Belgrad und am Donnerstag gegen Panathinaikos Athen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/27.-spieltag-belgrad-vs.-fcbb/vorbericht

Die March Madness beginnt jetzt: Am Montagmorgen begann für die Bayern-Basketballer mit der Abreise nach Serbien ihr ganz spezieller Monat März, in dem sie 13 Spiele zu bestreiten haben. Diese Woche hat es bereits in sich angesichts einer Double Week in der EuroLeague, bestehend aus der Auswärtspartie am Dienstagabend bei Roter Stern Belgrad und dem Heimspiel am Donnerstag gegen Panathinaikos Athen, ehe am Sonntag noch einmal Sprungball im hohen Norden ist, bei Rasta Vechta. Chefcoach Andrea Trinchieri hat im Angesicht dieser Termintortur nur einen Wunsch, und zwar, „dass meine Spieler gesund bleiben“.
Topscorer und NBA-Champion Loyd, Trainer-Rückkehrer Radonjic  „Trotz aller Widrigkeiten

Vorverkaufsstart für die ersehnte Rückkehr der Fans: Der FC Bayern Basketball kann ab sofort 5.750 Zuschauer im Audi Dome begrüßen

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/09/fanrueckkehr

549 Tage nach dem vorerst letzten Auftritt mit einer prächtigen Kulisse im Audi Dome, dem EuroLeague-Duell mit Baskonia Vítoria Anfang März 2020, freuen sich die Basketballer des FC Bayern über die bevorstehende Rückkehr ihrer Fans: Mit Inkrafttreten der 14. Bayerischen Infektionsschutzverordnung sind bei den Heimspielen des deutschen Pokalsiegers in der BBL und der Königsklasse ab sofort 5.750 Zuschauer zulässig. Diese fast 90-prozentige Auslastung wird mit der Beachtung der 3G-Regeln und des Tragens von medizinischen Masken verbunden sein.
Und damit wir trotz aller Euphorie den Umständen Rechnung tragen.

Gemeinsam „in der höchsten Liga“: Der Flughafen München bleibt bis 2022 Platin Partner des FC Bayern Basketball

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/11/der-flughafen-muenchen-bleibt-bis-2022-platin-partner-des-fc-bayern-basketball

Der FC Bayern Basketball freut sich, einen starken Partner auch künftig an seiner Seite zu wissen: Der Flughafen München und der Deutsche Meister haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit verlängert, der neue Vertrag des Platin Partners läuft über drei weitere Jahre bis Sommer 2022.
Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu mehr als 250 Zielen in aller

Playoff-Showdown gegen Riesen: Die Bayern am Mittwoch im ersten Viertelfinale gegen Ludwigsburg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-final-turnier/viertelinfale-1/vorbericht

13 Tage nach dem Einzug ins Leonardo Royal Hotel, nach einer eher mittelprächtigen Gruppenphase und intensiven Analysen im Teamverbund zählt es nun unwiderruflich für die Bayern-Basketballer: Im Playoff-Viertelfinale des BBL Final-Turniers trifft der Titelverteidiger im Münchner Audi Dome auf den formstarken Zweiten der regulären Saison, die Riesen aus Ludwigsburg. Während der FCBB aufgrund der vermeidbaren Niederlage im Gruppenfinale gegen Oldenburg (81:89) nur als Dritter in die K.o.-Runde einzog, belegten die Schwaben in der anderen Turnierhälfte durch das 89:97 im Topspiel zweier bis dahin unbesiegter Teams gegen Berlin Rang zwei.
athletische Gegner setzt gerade auf diese Aktionen, was auch die geringste Assist-Zahl aller

Medien-Talk zum Top Four „Es kommt jetzt erst Ulm – alles andere existiert nicht“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/04/medien-talk-zum-top-four

Wie das Team am Dienstagabend in Bonn (89:71) bestand auch der „BayWa Pavillon“ seine Generalprobe für das TOP FOUR um den deutschen Pokal am Wochenende (17./18.4./MagentaSport als Free-TV). Vor der ersten Titelentscheidung stellten sich FCBB-Nationalspieler Paul Zipser, Chefcoach Andrea Trinchieri, Geschäftsführer Marko Pesic und Sportdirektor Daniele Baiesi im Top Four-Medienzentrum den Fragen der Presse- und TV-Vertreter.
Gewinnen wir so: Ich weiß es nicht, aber wir werden es mit aller Kraft versuchen.