Teil 2, Analysis II https://de.serlo.org/mathe/273296/teil-2-analysis-ii
Die freie Lernplattform
Bestimme die Art aller Extremstellen, z.B. über die Monotonietabelle: x -3
Meintest du alle?
Die freie Lernplattform
Bestimme die Art aller Extremstellen, z.B. über die Monotonietabelle: x -3
Die freie Lernplattform
Basierend auf diesen Daten soll der Anteil aller jungen Deutschen berechnet werden
Erfahre alles über den Farbkreis nach Johannes Itten!
Grundfarben noch Weiß und Schwarz hinzu, lässt sich dadurch jede beliebige Farbe (samt aller
Die freie Lernplattform
Eine ganze, nicht einstellige Zahl darf nicht mit der Ziffer 0 beginnen.) … aller
Die freie Lernplattform
NUTZER.UserID AND angeschaut.FilmID = FILM.FilmID; Die Ergebnistabelle hat alle Spalten aller
Aufgabe B2 Von den Reservierungen in einem Restaurant erfolgen telefonisch („T“), der Rest über die Homepage („H“). Bei der telefonischen Reservierungen …
Erfahrungsgemäß kommt es bei 15% aller Reservierungen zu einem Fehler.
Entdecke die Grundlagen der Pyramide: Volumen und Oberfläche, spezielle Formen und Berechnungsformeln. Lerne mehr in unserem Video!
FigurenWichtige GrundkörperPyramide … Eine Pyramide ist ein Körper, der durch Verbinden aller
Erfahre, wie du Statistiken kritisch hinterfragst und Manipulationen erkennst. Tipps zur genauen Interpretation von Diagrammen.
einen Teil der Befragten zutreffen (Beispiel: 64% der weiblichen Befragten vs. 35% aller
Die freie Lernplattform
Teilaufgabe 5 Trage auf einem Zahlenstrahl die Abstände aller Planten unseres Sonnensystems
Die freie Lernplattform
Zeichnen Sie den Graphen Gf unter Berücksichtigung aller bisherigen Ergebnisse und