Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Ramanujan, Srinivasa – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/ramanujan-srinivasa/

Name: Srinivasa Ramanujan Geboren: 1887 in Erode (Südindien) Gestorben: 1920 in Kumbakonam (Südindien) Lehr-/Forschungsgebiete: Zahlentheorie, Theorie von Reihen und Folgen, Elliptische Integrale, Hypergeometrische Funktionen Srinivasa Ramanujan war ein indischer Mathematiker aus dem tamilischen Kulturkreis und lebte von 1887 bis 1920. Ohne höhere mathematische Ausbildung gelangte er weitgehend autodidaktisch zu mehreren Tausend Formeln, Gleichungen und Rechensätzen. […]
Vor allem religiöse Bedenken standen einer Ausreise aus Indien nach England entgegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Khayyām, Omar – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/khayyam-omar/

Name: Omar Khayy?m Geboren: um 1048 in Nischapur (Iran) Gestorben: 1123 Nischapur  Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Geometrie, Astronomie Omar Khayy?m war ein persischer Astronom und Mathematiker, Dichter und Philosoph. Er lebte im 11. und 12. Jahrhundert. In der Mathematik nahm er Teile der nicht-euklidischen Geometrie vorweg, löste kubische Gleichungen und studierte als einer der ersten das Pascalsche […]
m vor allem für seine kalendarischen Berechnungen gewürdigt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Multiplizieren von Termen mit Klammern – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/multiplizieren-von-termen-mit-klammern/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Terme mit Klammern miteinander multiplizieren kannst. Im Folgenden sprechen wir auch von Summen, wenn ein Minuszeichen zwischen den Termgliedern steht Multiplizieren von Summen Multiplizieren von Summen Du weißt bereits, wie man mit Hilfe des Distributivgesetzes einen einzelnen Term mit einer Summe multipliziert. Besteht der Term selbst wieder aus […]
x 3 – 8 x 4 + 6 x z 3 – 4 x 2 z 3 Sortieren Die Variable, die alphabetisch vor allen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hermite, Charles – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/hermite-charles/

Name: Charles Hermite Geboren: 1822 in Dieuze (Frankreich) Gestorben: 1901 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Analysis, Zahlentheorie, Theorie elliptischer Funktionen Charles Hermite war ein französischer Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Resultate aus der Zahlentheorie, Algebra, Analysis und der Theorie elliptischer Funktionen sind nach ihm benannt. Sein bekanntestes Ergebnis ist der Beweis der Transzendenz der eulerschen Zahl […]
Beiträge zur Mathematik Hermite arbeitete vor allem auf den Gebieten Zahlentheorie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PISA-Studien – 2003 und 2012 mit Schwerpunkt Mathematik – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/pisa-studien-2003-und-2012-mit-schwerpunkt-mathematik/

Was ist die PISA-Studie? Die PISA-Studie ist ein Programm der OECD Organisation for Economic Co-operation and Development zur internationalen Schülerbewertung. Die Studie wird seit dem Jahr 2000 in zahlreichen der aktuell 34 OECD-Mitgliedsstaaten durchgeführt und im Drei-Jahres-Rhythmus wiederholt. Sie überprüft neben mathematischen und naturwissenschaftlichen Leistungen auch die Lesekompetenz. In jedem Durchführungsjahr gibt es einen thematischen Schwerpunkt. Im […]
der PISA-Studie ist also nicht nur, den aktuellen Zustand abzubilden, sondern vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathematische Basiskompetenzen stärken: Wie digitale Medien unterstützen können – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe-basiskompetenzen-digital/

Die Ergebnisse aktueller Bildungsstudien wie dem IQB-Bildungstrend 2022 und der TIMSS 2023 zeichnen ein alarmierendes Bild: Die mathematischen Kompetenzen vieler Schülerinnen und Schüler in Deutschland entsprechen nicht den internationalen Mindeststandards. Besonders auffällig sind Defizite im Zahl- und Operationsverständnis, aber auch grundlegende Fähigkeiten wie Problemlösen und Lesekompetenz spielen eine entscheidende Rolle. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, […]
Kommentare Abonnieren Benachrichtige mich bei allen neuen Kommentare nur Antworten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden