Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Baltic Way – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/baltic-way/

Auf dem Baltic Way zu mathematischer Teamarbeit Ende der achtziger, Anfang der neunziger JahreEuropa ist im Umbruch. Aus zwei Republiken wird wieder ein Deutschland, gleichzeitig löst sich das Sowjetreich auf und bringt neue, alte Staaten hervor. Während in Berlin die Mauer fällt, formen weiter östlich Tausende und Abertausende von Menschen in einer Großdemonstration eine Kette, […]
Von Anfang an steht dabei aber fest, dass nach und nach alle Ostsee-Anrainer zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geometrie (Mathematik) – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/geometrie/

Unter Geometrie (griechisch: Erdmessung) versteht man zunächst die klassische oder euklidische Geometrie (auch Elementargeometrie), die in den „Elementen“ von Euklid ausführlich dargelegt wird. Aus mehr oder weniger einsichtigen Definitionen und Grundsätzen (den Postulaten) werden die geometrischen Sätze über Dreiecke und Kreise durch logische Schlüsse auf der Grundlage von Axiomen hergeleitet. Euklid beginnt mit der Definition […]
kann, dass man mit jedem Mittelpunkt und Anstand den Kreis zeichnen kann, dass alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Größenvergleich von Brüchen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/groessenvergleich-von-bruechen/

Hier erfährst du, wie du Brüche miteinander vergleichen kannst. Vergleich von gleichnamigen Brüchen Vergleich von zählergleichen Brüchen Vergleich von ungleichnamigen Brüchen Vergleich von gemischten Zahlen Vergleich von gleichnamigen Brüchen Am einfachsten lassen sich Brüche vergleichen, wenn sie gleichnamig sind. Der größere Zähler gibt dann den größeren Bruch an. Vergleiche 2 3 und 1 3 ( […]
Sortieren Alle Brüche haben den Nenner 9.   1 9 < 2 9 < 4 9 < 5 9 < 7 9 < 8

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Peano-Axiome – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/peano-axiome/

Die fünf Peano-Axiome sind eine axiomatische Beschreibung der natürlichen Zahlen: 1. 1 ist eine natürliche Zahl. 2. Jede natürliche Zahl a hat genau einen Nachfolger a′. 3. Es ist stets a′ ≠ 1. 4. Aus a′ = b′ folgt a = b. 5. Jede Menge von natürlichen Zahlen, die die Zahl 1 enthält und die […]
Zahl 1 enthält und die zu jeder Zahl a auch ihren Nachfolger a′ enthält, enthält alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden