Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Worin liegt die Besonderheit des Bewegungsspiels und des Spielens im Allgemeinen? (Lernen durch Spielen: Wie geht das?) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/lernen-durch-spielen-wie-geht-das/worin-liegt-die-besonderheit-des-bewegungsspiels-und-des-spielens-im-allgemeinen

Aus dem Sport ist das Spielen mit- und gegeneinander überhaupt nicht wegzudenken. Der langjährige Hockey-Coach und heutige Fußballfunktionär Bernhard Peters erklärt, welche Lernprozesse damit einhergehen.
Trainer und Sportfunktionär setzt sich seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau mit allen

Welche entwicklungspsychologischen Aspekte können durch Spiele gefördet werden? (Teambuilding: Wie klappt das?) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/teambuilding-wie-klappt-das/welche-entwicklungspsychologischen-aspekte-konnen-durch-spiele-gefordet-werden

Die spielerische Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten ist ein Grundbaustein der Pädagogik. Als Sportpsychologin von ALBA BERLIN spricht Renate Eichenberger darüber, was das im Schul- und Teamsport bedeuten kann.
Drei gegen drei, vier gegen vier oder gleich alle gegen alle?

Wie können unterschiedliche Entwicklungsstadien in einem Spiel zusammengebracht werden? (Teambuilding: Wie klappt das?) – ALBAthek

https://albathek.de/dossiers/teambuilding-wie-klappt-das/wie-konnen-unterschiedliche-entwicklungsstadien-in-einem-spiel-zusammengebracht-werden

Gerade im Kita- und Grundschulalter kann der sportliche Entwicklungsstand gleichaltriger Kinder sehr unterschiedlich sein. ALBAs Sportpsychologin Renate Eichenberger gibt Tipps, die trotzdem zu gelungenen Spielen und individueller Förderung führen können. 
Drei gegen drei, vier gegen vier oder gleich alle gegen alle?

Dribbling – ALBAthek

https://albathek.de/sammlungen/dribbling

Wir wollen Basketball-Techniken spielerisch vermitteln, anstatt sie trocken zu üben – so kommen Spaß, Spielwitz und Skills von Anfang an zusammen. Deshalb gibt es hier eine kleine Auswahl an Lauf- und Fangspielen, in die das Dribbeln einfach integriert werden kann. Im Prinzip ist fast jedes kleines Spiel dazu geeignet, um noch zusätzlich einen Basketball zum Dribbeln einzubauen. Der Kreativität sind hier also keine Grenzen gesetzt!
An allen Ecken und Seiten das Spielfeld mit Hütchen abstecken. 2 2 22.