Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Wir freuen uns über doppelten Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/wir-freuen-uns-ueber-doppelten-nachwuchs-bei-den-kaiserschnurrbarttamarinen

Am 12. Juli 2023 durften wir uns über Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen freuen. Kaiserschnurrbarttamarine bekommen – wie auch andere Mitglieder der Familie der Krallenaffen – meistens Zwillinge.
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endlich wieder eine Eistorte! Lili und Valeska freuen sich über diese eisige Überraschung. – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/endlich-wieder-eine-eistorte-lili-und-valeska-freuen-sich-ueber-diese-eisige-ueberraschung-300

Die Überraschung war groß, als Lili und Valeska auf die Außenanlage stürmten, denn dort hatten die Tierpfleger zwei Eistorten für sie platziert. Obst bekommen die beiden zwar täglich, aber in der Form ist es doch ein besonderer Genuss.
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Am Dienstag, den 05. April 2016 darf Eisbären-Nachwuchs Lili endlich ins Außengehege! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/am-dienstag-den-05-april-2016-darf-eisbaeren-nachwuchs-lili-endlich-ins-aussengehege-285

Am Dienstag, den 05. April 2016 ist es endlich soweit. Die kleine Lili wird dann die Möglichkeit haben, das Freigehege des Mutter-Kind-Bereiches zu erkunden.
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Doppelter Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen (geb. Montag, den 8. Juli 2024) – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/doppelter-nachwuchs-bei-den-kaiserschnurrbarttamarinen-geb-montag-den-8-juli-2024

Kaiserschnurrbarttamarine (Sanguinus imperator) bekommen – wie auch andere Mitglieder der Familie der Krallenaffen – meistens Zwillinge. Für die Mutter ist es eine ziemlich schwierige Aufgabe, die Kleinen großzuziehen. Deshalb spielt der Vater bei der Aufzucht eine große Rolle.
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tierarten erhalten und schützen – Ohne Zoos ist das nicht möglich! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/tierarten-erhalten-und-schuetzen-ohne-zoos-ist-das-nicht-moeglich

Die Eisbärenzwillinge Anna und Elsa entwickeln sich prächtig. Lange Zeit war die Zucht von Eisbären ein schwieriges und häufig zufälliges Ereignis. Durch den Austausch von Informationen unter den Zoos und der damit verbundenen permanenten Wissenserweiterung, entwickelt sich die Haltung von Zootieren immer weiter und es …
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisbär-Zwillinge Anna & Elsa sind zurzeit getrennt von Mutter Valeska – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/eisbaer-zwillinge-anna-elsa-sind-zurzeit-getrennt-von-mutter-valeska

Diejenigen, die unseren Zoo regelmäßig besuchen, werden sich wundern, warum Valeska und ihre Jungtiere, Anna & Elsa, plötzlich getrennt sind, obwohl sie über vier Jahre sehr eng zusammengelebt haben. In der Regel werden die Jungtiere zwei Jahre geführt, bevor sie dann von ihrer Mutter ganz massiv vertrieben werden, um …
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zoo am Meer in Corona-Zeiten/Eisbären-Zwillinge/Nachwuchs – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/zoo-am-meer-in-corona-zeiten-eisbaeren-zwillinge-nachwuchs

Am 8. Mai 2020 konnte der Zoo am Meer wieder öffnen. Während der Schließung haben wir von vielen Menschen durch Spenden, Kauf von Gutscheinen und Jahreskarten Unterstützung erhalten. Dafür möchte sich das gesamte Team vom Zoo am Meer herzlich bedanken.
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gründung des Schülerforschungszentrum für Artenvielfalt in Bremerhaven – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/gruendung-des-schuelerforschungszentrum-fuer-artenvielfalt-in-bremerhaven

Die Neue Oberschule Lehe hat in Kooperation mit dem Zoo am Meer Bremerhaven ein Schülerforschungszentrum (SFZ) für Bremerhaven gegründet. Das SFZ ist in das Netzwerk „Schülerforschungszentren“ der Stiftung Jugend forscht e.V. und der Joachim Herz Stiftung eingegliedert. Deutschlandweit gibt es derzeit 116 …
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Trauer im Zoo am Meer – Puma-Katze Ayla und Nala verstorben – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/grosse-trauer-im-zoo-am-meer-puma-katze-ayla-und-nala-verstorben

Am 23. Februar 2021 musste unsere sehr alte Puma-Katze Ayla eingeschläfert werden. Mit fast 22 Jahren war sie der zweitälteste Puma in einem Zoo weltweit. Sie wurde 1999 im Zoo Warschau geboren und ist seit Juli 2004 in Bremerhaven. Schon seit längerem hatte sie die für eine Katze in ihrem Alter typischen …
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Tierart im Zoo am Meer Bremerhaven: Zweifingerfaultier Horst zieht ein! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/neue-tierart-im-zoo-am-meer-bremerhaven-zweifingerfaultier-horst-zieht-ein

Der Zoo am Meer freut sich über den Einzug eines neuen Bewohners: Zweifingerfaultier Horst, auch Unau genannt, (Choloepus didactylus). Horst wurde am 28. Mai 2024 im Vogelpark Walsrode geboren und bereichert nun die Gemeinschaft der Kaiserschnurrbarttamarine und Köhlerschildkröten. Eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft, …
Medien YouTube YouTube Datenschutzerklärung YouTube Speichern & schließen Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden