Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Gemeinsam gegen das weltweite Artensterben – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/62964/

Artenschutz ist eine zentrale Aufgabe moderner Zoos und ist im Bundesnaturschutzgesetz §42 sogar gesetzliche verankert. Auch wir im Zoo Dresden sehen den Artenschutz als eine unserer wichtigsten Aufgaben, die wir künftig auch noch mehr und besser erfüllen möchten. Die Weltnaturschutzunion IUCN, welche unter anderem die Rote Liste gefährdeter Arten veröffentlich und führt, hat nun ein […]
Die IUCN SSC fordert außerdem alle Artenschutzbeteiligte auf zusammenzuarbeiten und

Ostern im Zoo – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/veranstaltung/ostern-im-zoo-2/

„Ach du dickes Ei“ – am Ostersonntag und Ostermontag können sich Besucher*innen auf ein buntes Osterprogramm freuen. Kleine Zoobesucher*innen können sich beim Kinderschminken in ihr Lieblingstier verwandeln oder eigene Ostergeschenke basteln. Am Ostersonntag spielt im Kasperhäuschen das Puppentheater Glöckchen und im Hasendorf können die Kinder den “Oster-Kaninchen“ nah kommen oder beim Eier-Quiz ihr Wissen testen. […]
Tamandua 14:00 Uhr Streifenhörnchen 14:30 Uhr Giraffen   Darüber hinaus können alle

Kirk-Dikdik Nachwuchs – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/kirk-dikdik-nachwuchs/

Mit ein bisschen Geduld und Glück könnt unser am 17. Februar geborenes weibliches Jungtier bei den Kirk-Dikdiks bei seinen ersten Erkundungsgängen auf der Außenanlage beobachten. In den ersten drei Lebenswochen verbleibt das Jungtier gut versteckt an einer geschützten Stelle. In der Zoologie nennt man diese Verhaltensweise „Ablegen“. Da es noch keinen Eigengeruch besitzt, sich zudem […]
Etwa alle sechs Monate findet bei den auch als Windspielantilopen genannten Huftieren

Nachwuchs bei den Guerezas – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/nachwuchs-bei-den-guerezas/

Seit dem 19. Dezember betreuen unsere Tierpfleger aus dem Prof. Brandes-Haus einen weiteren Schützling: nach der Zwillingsgeburt bei den Kaiserschnurrbarttamarinen im Oktober stellte sich nun auch bei den Guerezas Nachwuchs ein. Da die schneeweißen Jungtiere eng am Körper der erwachsenen Tiere getragen werden, kann das Geschlecht der Tiere meist erst nach einigen Wochen festgestellt werden. […]
eine Art Signalwirkung für die gesamte Mantelaffen-Gruppe dar, in der sich dann alle

Kugelgürteltiernachwuchs vorgestellt – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/kugelguerteltiernachwuchs-vorgestellt/

Am 21. Februar gab es Nachwuchs bei den Kugelgürteltieren. Jungtier Brosche kam als zwölftes Jungtier von Kugelgürteltierweibchen Ösischnalle und Männchen Gurt zur Welt. Normalerweise befindet sich das Jungtier gut geschützt in einer Wurfbox und wird nur einmal wöchentlich zum Wiegen heraus geholt, um so Rückschlüsse auf seine Entwicklung ziehen zu können. Derzeit wiegt Brosche rund […]
Übrigens: Bei uns erhalten alle Jungtiere den Namen Brosche.

Drei seltene Kahlkopfrappe geschlüpft – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/drei-seltene-kahlkopfrappe-geschluepft/

Sehr erfreuliche Nachrichten kommen aus unserem Vogelbereich, denn dort sind im Mai und Juni drei Kahlkopfrappe geschlüpft. Da die Aufzucht bei den noch jungen und unerfahrenen Elternvögeln bisher nicht geklappt hat und die Küken kurz nach dem Schlupf verstorben sind, haben wir uns in diesem Jahr entschieden, die Eier im Brutschrank auszubrüten und die Jungvögel […]
Die Pflege und Bemühungen unserer Vogelpflegerinnen haben sich gelohnt, denn alle