Rentiere – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/rentiere
Das alles können Rentiere locker aushalten. Wie ihnen das gelingt?
Es gibt etwa 20 verschiedene Unterarten, die sich aber alle sehr ähnlich sind: Zum
Das alles können Rentiere locker aushalten. Wie ihnen das gelingt?
Es gibt etwa 20 verschiedene Unterarten, die sich aber alle sehr ähnlich sind: Zum
Bringst du aus deinem Urlaub auch gerne Andenken mit nach Hause? Leider gibt es Souvenirs, die Tieren schaden. Darum Augen auf beim Andenkenkauf. Wir sagen dir, worauf du achten solltest.
Deshalb: Auf solche oder ähnliche Andenken sollten alle verzichten, damit sich die
Tauche ein in die Welt des Waldes und sei gespannt, was du alles erleben wirst.
Nimm für alle Fälle einen Regenschutz mit. 4.
Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sind wirklich keine Kuscheltiere. Dafür aber mächtig erfolgreich: Denn Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde – und überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir hier.
herausgefiltert und dann geschluckt. 3 Der Tigerhai wird bis zu 5,5 Meter lang und frisst alle
Hohe Berge und sanfte Hügel, bunte Wiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse. Wir zeigen dir, was für spannende Tier- und Pflanzenarten im Allgäu leben – und wie die Bäuerinnen und Bauern dort Landwirtschaft betreiben.
© GettyImages Alle Nutztiere wie unsere Kühe, Schafe oder Schweine stammen von
Sie haben kurze Beine, ein wuschelig zartes Fell, große Ohren und Knopfaugen. Voll süß! Und in ihre dicken Hamsterbacken passt gaaaanz viel rein – zur Not sogar ihre Jungen!
bei uns in Deutschland: Er hält ab November Winterschlaf bis März und wacht nur alle
Langeweile während der Ferien? Viel Zeit zu Hause? Wir haben ganz verschiedene Bastel-Ideen für dich! Damit bleibt es auch drinnen spannend. Wie wäre es mit einem Urwaldbilderrahmen, einer Tiermaske oder einem T-Shirt, das sonst niemand hat?
Such dir dein Lieblingstier aus oder bastle sie alle.
Pangoline sehen schon ungewöhnlich aus: Ihr Körper ist vom Kopf bis zur Schwanzspitze mit Schuppen übersät. Deshalb heißen sie auch Schuppentiere. Warum sehen sie so aus und wo leben sie? Komm mit nach Salonga!
© WWF © GettyImages Schuppenpanzer Fast alle Körperteile sind mit großen, scharfkantigen
Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis vor 400 Jahren auch in Mitteleuropa heimisch war. Jetzt soll er bei uns wieder angesiedelt werden. Dazu werden Jungvögel für die Flugstrecke trainiert. Europäische Naturschützer kümmern sich darum und der WWF ist auch dabei.
Denn bis August müssen alle „Waldis“ gute Flieger sein.
Wie der Amazonas-Flussdelfin: Um ihm zu helfen, müssen wir vor allem mehr über ihn
Das Quecksilber vergiftet Fische, Flussdelfine und alle anderen Flusstiere.