Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kurzfristige Auswirkungen der Trockenheit 2018 auf Buchenwälder in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/kurzfristige-auswirkungen-der-trockenheit-2018-auf-buchenwaelder-in-der-schweiz/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Die gleichen Modelle zeigten auch eine gesamthafte Wachstumsreduktion über alle untersuchten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wald

https://www.wsl.ch/de/wald/

Wir erforschen das komplexe Ökosystem Wald, damit die Menschen diesen angemessen nutzen und schützen können.
Die Erhebungen finden alle neun Jahre statt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auszeichnung: Forschung zum Schutz des Schneehasen

https://www.wsl.ch/de/news/auszeichnung-forschung-zum-schutz-des-schneehasen/

Maik Rehnus ist so begeistert von Schneehasen, dass er sie sogar in seinen Ferien erforscht. Für seine Arbeiten dazu, wie die Tiere auf heutige Umweltprobleme reagieren, hat der WSL-Gastwissenschaftler nun einen Forschungspreis erhalten.
Doch alle Anpassung nützt ihm wenig, wenn er in seinem Lebensraum etwa durch Touristen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GIN – Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/gin-gemeinsame-informationsplattform-naturgefahren/

BAFU, MeteoSchweiz, SED und SLF sind als Fachstellen des Bundes bei Hochwasser, Unwetter, Erdbeben und Lawinen für die Warnung von Behörden und Bevölkerung verantwortlich. Dafür unterhalten sie die Gemeinsame Informationsplattform GIN.
Die Gemeinsame Informationsplattform GIN präsentiert alle Naturgefahren über ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden