Perpetuum Mobile | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/perpetuum-mobile
Hierunter fallen alle Maschinen, deren Energiehaushalt zyklisch konzipiert ist, das
Hierunter fallen alle Maschinen, deren Energiehaushalt zyklisch konzipiert ist, das
Alles Wissenswerte, Bedenkenswerte und Hörenswerte rund um Europa.
Zur Newsletter-Anmeldung © Wir ernten was wir säen 2025 – Alle Rechte vorbehalten
Nachhaltigkeit bei Smartphones und Elektrogeräten. Was kannst Du tun? Was muss die Politik leisten?
Nachhaltiger Stadtrundgang – alle sind dabei In Merles Freundeskreis haben alle
Sitzungswochenende des Jugendbeirats der Nachhaltigkeitsstrategie vom 1. bis 3. März 2019.
und der Zuckerhaushalt mit Kaffee und Bio-Obst in Einklang gebracht wurde, sind alle
Am 21. Oktober 2017 traf sich der der Jugendbeirat zum Team Building und Ideenaustausch
diskutierten die Jugendbeiräte schon mal vorab – beim THINK-Forum am 21.11.2017 seid Ihr alle
Eine nachhaltige Entdeckungstour durch Stuttgart mit gemeinsamen Start in Rottweil – 30.11.2019 – 9.00 Uhr – vhs Rottweil – Jugendinitiative „Wir ernten was wir säen“
Bei der Nachhaltigen Entwicklung kommt es auf uns alle an.
Plastik im Ozean! Leihe unser Installation aus und zeige Wege auf, wie wir im Alltag auf Plastik verzichten können.
Doch wir alle können etwas gegen den unbewussten und zügellosen Plastik-Konsum etwas
Unser Essen und das Klima – Kartenset kostenlos bestellen oder downloaden
sich in erster Linie an weiterführende Schulen, aber natürlich auch an Dich und alle
Verbraucherschutzpreis 2020 für Schulen in Baden-Württemberg Nachhaltig in die Zukunft. Bei uns wird Verbraucherbildung groß geschrieben – nachhaltig konsumieren für eine bessere Zukunft!“, so das diesjährige Motto. Einsendeschluss 09.06.2020 In diesem Jahr schreibt das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz wieder mit dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport mit der Verbraucherkommision Baden-Württemberg einen Schülerwettbewerb zur Verbraucherbildung aus.
Alle Schüler*innen aller Klassenstufen der allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg
Herausgeber Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz 9 70182 Stuttgart 0711 126-0 0711 126-2881 Poststelle@um.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt und Gesamtkonzeption Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie Frank Lorho Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz 9 70182 Stuttgart 0711 126-2660 /
Anna Deckert, info@wewws.de, 0711 / 259 717-25 Urheberrechtsnachweis (Copyright) Alle