Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Einstieg für Entwickler in Wikidata erleichtert – der Query Builder ist da! – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/einstieg-fuer-entwickler-in-wikidata-erleichtert-der-query-builder-ist-da/

Wikimedia Deutschland launcht den Query-Builder für ein einfacheres Abfragen des freien Wissensgraphen Wikidata. Informationen aus dem Wissensgraphen werden abgefragt mit Queries (engl. Abfragen), die in der Abfragesprache SPARQL verfasst werden müssen. SPARQL-Queries können mitunter sehr komplex ausfallen
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Wikimedia Movement Metamorphose – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-movement-metamorphose/

Am 1. Januar 2017 startet die Wikimedia Foundation einen gemeinsamen Strategieprozess der weltweiten Wikimedia-Bewegung! Das Movement soll sich besser vernetzen und das Thema Freies Wissen verstärkt auf globaler Ebene angegangen werden. Dabei stehen die Konzepte „Wissensgerechtigkeit“ und „Wissen als Dienst“ ganz oben auf der Agenda. Eines der konkreten Ziele: Wikimedia soll bis 2030 die zentrale Infrastruktur des Freien Wissens im Internet werden. Wikimedia Deutschland wird in diesem Prozess eine besondere Verantwortung zuteil, denn es hat die Ressourcen und die Expertise, Initiativen zu starten oder Aufgaben zu übernehmen
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Tag zum Kennenlernen Freien Wissens – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/tag-zum-kennenlernen-freien-wissens/

Wikimedia Deutschland veranstaltet in Berlin anlässlich seines 15. Geburtstages den ersten Tag des Freien Wissens im dbb forum berlin, um den Besucher*innen die Welt hinter Wikipedia und Wikimedia zu zeigen. In zahlreichen interaktiven Spielen und durch Ausstellungsstücke können die Besucher*innen Themen wie Open Data und Open Science erkunden und verschiedene Möglichkeiten kennenlernen, selbst zu Freiem Wissen beizutragen
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Salonreihe ABC des Freien Wissens startet – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/salonreihe-abc-des-freien-wissens-startet/

Wikimedia Deutschland lädt von 2014-2021 regelmäßig Fachleute aus Politik, Kultur und Wissenschaft zum Salongespräch ein. Unter dem Motto „Das ABC des Freien Wissens“ werden verschiedene gesellschaftspolitische Themen durchbuchstabiert, die mit der Verbreitung Freien Wissens verbunden sind – von der Entwicklung des Buchmarktes über Open Access in der Wissenschaft bis zur digitalpolitischen Agenda der Bundesregierung
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Bereiche werden weiter ausgebaut – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/bereiche-werden-weiter-ausgebaut/

Wikimedia Deutschland verfügt erstmals über mehrere Mitarbeitende, die sich fortan auch einzelnen programmatischen Feldern widmen. Dazu gehören die Bereiche „Bildung und Wissen“, „Forschung und Entwicklung“ sowie der „Bereich Politik und Gesellschaft“. Zu den unterstützenden Diensten zählen Veranstaltungsmanagement, Personal und Administration sowie Finanzen und Fundraising. Auch die Freiwilligenförderung wird weiter ausgebaut und Prozesse werden professionalisiert.
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.