Expert*innen – Gemeinwohl im Bildungsraum https://www.wikimedia.de/bildungsraum/experten_expertinnen/
Expert*innen Hier finden Sie alle Personen im Überblick, die Mein Bildungsraum
Expert*innen Hier finden Sie alle Personen im Überblick, die Mein Bildungsraum
Kein Zweifel: „Das Netz� hat das Potenzial, etablierte gesellschaftliche Strukturen wie überkommene oder dysfunktionale Regierungsformen aus den Angeln zu heben. Doch wie gehen wir mit der Tendenz um, dass Politik Technik zunehmend als Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme adressiert?
Denn klar ist: Server, Datenverarbeitung, verschlüsselter Cat Content* – sie alle
Nora Al-Badri und Michael Mandiberg darüber, was es bedeutet, mit strukturierten Daten und KI zu arbeiten. Kommt vorbei!
« Alle Veranstaltungen    Veranstaltung   Art+Feminism Conversation: Artists on AI
ftsführenden Vorstand Eine offene digitale Gesellschaft und ein Internet für alle
Jetzt bist du an der Reihe: Was wolltest du schon immer über Wikipedia, unsere Arbeitsweise und die Community wissen? Weißt du wirklich, was hinter den Kulissen passiert? Die Wikipedianer Achim Raschka und Toter Alter Mann beantworten deine Fragen im Livestream.
Alle Menschen sollen freien Zugang zu Wissen haben und Materialien…   Mehr erfahren
Oktober 2020 alle ARD-Landesrundfunkanstalten und das Deutsche Rundfunkarchiv bis
Alle medizinischen Daten und Fakten müssen durch ein Peer-Review untermauert werden
4.0 Liebe Freund*innen des Freien Wissens, den Wert eines freien Netzes, an dem alle
„Mehr Demokratie wagen“ hieß einmal der Leitspruch Willy Brandts in den 1970er-Jahren. 20 Jahre Wikipedia belegen eindrucksvoll, warum „Mehr Kollaboration wagen“ ein ähnliches Motto für die 2020er-Jahre werden könnte. Der Wissensdurst der Vielen: wie Kollaboration Demokratie und Wissensproduktion stärkt.
In der „Flüchtlingskrise“ hat es alle möglichen Formen von Zusammenarbeit gegeben
Gesellschaft ist der Irrglaube verbreitet, der ÖRR decke mit der Haushaltsabgabe intern alle