Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Sprachgewalt – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/sprachgewalt-2/

Eines der vier Grundprinzipien der Wikipedia ist der „Neutrale Standpunkt“. Aber was, wenn die Sprache selbst keinen neutralen Standpunkt bietet? Eines wird immer deutlicher: Digitale Architekturen haben einen großen Einfluss darauf, wie wir miteinander sprechen. Warum Gleichstellung geschlechtersensible Sprache braucht und wie gewaltvoller Sprache der Nährboden zugunsten einer konstruktiven Diskurskultur entzogen werden kann…
Wie in vielen anderen Sprachen sind im Deutschen fast alle Personenbezeichnungen

Wikipedia für Kinder: Das Klexikon – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/klexikon/

Das Wissen der Welt, wie es in Wikipedia dargestellt wird, kann Kinder häufig überfordern. Deshalb gibt es das Klexikon, das Online-Lexikon für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Themen und werden für die jüngeren Leser*innen altersgerecht dargestellt. Ziko van Dijk, einer der Mitbegründer, stellt das Klexikon vor – verständlich für Kinder und Erwachsene.
Wikipedia und Klimaschutz: Talk mit Fridays for Future 17.03.2021 Klimaschutz geht alle

Wissen. Macht. Gerechtigkeit. – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/wissen-macht-gerechtigkeit/

Was bedeuten Zugang zu Wissen und Wissensgerechtigkeit heute und morgen? Wie kann Wissen über digitale Wege gemeinwohlorientiert organisiert werden? Und wie lassen sich Ungleichheiten der Wissensrepräsentation ausgleichen? Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit dem Deutschlandfunk Kultur in der Veranstaltungsreihe „Wissen. Macht. Gerechtigkeit.“
dafür geeignet, dass sie das Wissen über ihre Kultur selbstbestimmt im Netz für alle