Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Welt der Physik: Hat das Universum einen Mittelpunkt?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/mittelpunkt-des-universums/

Stück für Stück hat die Astronomie unseren blauen Planeten vom Mittelpunkt des Kosmos zu einem unbedeutenden Staubkorn in den unendlichen Weiten des Weltalls gemacht. Im Weltbild des Altertums kreisten Sonne, Mond, Planeten und Sterne zunächst um die Erde. Im heliozentrischen Weltbild rückte dann die Sonne in den kosmischen Mittelpunkt. Doch heute wissen wir, dass die Sonne nur einer von mehreren hundert Milliarden Sternen der Milchstraße ist, die um das galaktische Zentrum kreisen – und die Milchstraße wiederum nur eine von unzähligen Galaxien im Universum.
Jahrhunderts stießen die Astronomen dann auf den merkwürdigen Befund, dass sich nahezu alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Magnetfeldumkehr bei sonnenähnlichem Stern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/magnetfeldumkehr-bei-sonnenaehnlichem-stern/

Einem internationalen Forscherteam ist es erstmals gelungen, die Umkehr des Magnetfelds bei einem anderen Stern zu beobachten. Der Stern Tau Bootes steht 51 Lichtjahre von uns entfernt im Sternbild Ochsentreiber (Bootes) und ist nur geringfügig größer als die Sonne.
Bei der Sonne kehrt sich das Magnetfeld alle elf Jahre um.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Planeten unseres Sonnensystems

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/planeten-des-sonnensystems/?ei=OUAvVK-HFY3haMrZgJAJ&sa=U&usg=AFQjCNG4CjhTLqK8-iLEaC_qIVjCv5phbg&ved=0CDgQFjAG&cHash=278ae957eba2ee648e1b384db2401e05

Insgesamt acht Planeten kreisen um unsere Sonne. Der ehemals neunte – Pluto – verlor 2006 seinen Status. Doch womöglich nimmt eines Tages ein bisher unbekannter Planet seinen Platz ein.
Damit wären nach aktuellem Stand alle Planeten erfasst, die um unsere Sonne kreisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie weit sind die Sternbilder entfernt?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/entfernung-sternbilder/

Sternbilder dienen nur unserer Orientierung am Himmel – sie bilden keine echte, physikalische Einheit. Mehr oder weniger willkürlich haben unsere Vorfahren Gruppen heller Sterne zu „Bildern“ von Tieren, Helden und Göttern zusammengefasst. Deshalb lässt sich für ein Sternbild keine einheitliche Entfernung angeben: Jeder Stern in einem Sternbild besitzt eine andere Entfernung von uns.
Auch wenn also die Sterne eines Sternbilds alle unterschiedlich weit von uns entfernt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quantenfeldtheorie – was ist das?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/quantenfeldtheorie/

Die Entwicklung der Quantenfeldtheorie (QFT) ist eine der großen kulturellen Leistungen des 20. Jahrhunderts. Sie stellt eine Synthese der Speziellen Relativitätstheorie und der Quantentheorie dar, also der beiden großen neuen Theorien, die am Anfang dieses Jahrhunderts entstanden. Gegen Ende des Jahrhunderts hat die QFT im so genannten „Standardmodell“ dann eine Form gefunden, die heute die Basis unseres gesamten modernen Weltverständnisses ist.
Es dauerte fünfzig Jahre, bis sie alle sich daraus ergebenden Konsequenzen konsistent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden