Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Welt der Physik: Farbspiele in der Quantenwelt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/hadronenaufbau/

Das Handwerkszeug moderner Kernphysiker ist keine graue Theorie: Zwischen farbigen Quarks wirkt die Starke Kraft, die sich Physiker über den Austausch bunter Gluonen vorstellen. Daraus entstehen dann zusammengesetzte Objekte wie Protonen, Atomkerne und schließlich auch wieder Kernphysiker, die sich an der Mathematik zur Theorie der Starken Kraft die Zähne ausbeißen.
Denn alle stark wechselwirkenden Teilchen besitzen seit 1965 eine „Farbe“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Weltkleinstes Radio passt 10.000 mal in ein Haar

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/weltkleinstes-radio-passt-10000-mal-in-ein-haar/

Winzig, simpel, aber genial: Ein Radio aus einem einzigen Nanoröhrchen dürfte nicht nur den Größenrekord halten, es empfängt auch die Radiosignale auf völlig neue Weise: Es setzt die elektromagnetischen Wellen direkt in Vibrationen um und ist damit gleichzeitig Antenne, Tuner, Demodulator und Verstärker in einem.
„Dieses einzelne Nanoröhrchen tut alles: es verrichtet alle Radiofunktionen gleichzeitig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: CO₂SINK: Kohlendioxidlagerung in Ketzin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/co2sink/

Das Treibhausgas Kohlendioxid trägt zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. Daher ist der politische Beschluss gefasst worden, die Emission des Gases zu vermeiden. Der einfachste Weg besteht darin, Energie auf kohlendioxidarme Weise zu erzeugen oder Energie zu sparen. Doch Forscher zweifeln, dass das reicht. Darum wollen sie herausfinden, wie gut sich Kohlendioxid im Untergrund speichern und dabei überwachen lässt. Zu diesem Zweck dient das Projekt CO₂SINK im brandenburgischen Städtchen Ketzin.
In alle Bohrlöcher sind Rohrleitungen eingeführt worden, die man an das umliegende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden