Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Welt der Physik: Roboterwurm: Herz-OP unter lokaler Betäubung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/roboterwurm-herz-op-unter-lokaler-betaeubung/

Operationen am Herzen gehören zu den kompliziertesten chirurgischen Eingriffen überhaupt. Eine kleine Robotersonde, die sich wie ein Wurm über die Herzoberfläche bewegen kann, verspricht neue Operationsmethoden.
"HeartLander kann alle Bereiche auf der Herzoberfläche erreichen", sagt Cameron Riviere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Glasfaserrekord: 140 Spielfilme in einer Sekunde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/glasfaserrekord-140-spielfilme-in-einer-sekunde/

Glasfaserkabel bilden das Rückgrat des weltweiten Datenverkehrs. Fließen heute rund 1000 Gigabit pro Sekunde durch eine einzige Faser, erzielten japanische Forscher nach eigenen Angaben nun einen neuen Rekordwert von 14000 Gigabit.
28.06.2013 Technik Rekord: Drahtlose Datenübertragung mehr als 6 Gigabit pro Sekunde Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum es immer wieder falsche Abseitsentscheidungen geben wird

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/falsches-abseits/

In der EM-Gruppenphase 2008 gab es recht gute Spiele mit viel Dramatik und Toren. Aber es gab auch schon – wie immer – sehr viele umstrittene Entscheidungen, wobei die Abseitspfiffe von Linienrichtern immer besonders umstritten und häufig auch entscheidend sind. So hat Luca Toni gegen Rumänien wohl ein reguläres Tor erzielt, doch wurde ihm dies vom Linienrichter wegen Abseitsstellung aberkannt. Auch die Griechen ärgern sich darüber, dass ihr Tor im Spiel gegen Russland wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen wurde und sie nun bereits als amtierender Titelträger ausgeschieden sind. Die Liste dieser Beispiele ließe sich beliebig verlängern. Was ist also so schwierig daran, eine Abseitsstellung genau zu erkennen?
Dieses sammelte alle Spielgewohnheiten, die sich im Laufe der Jahrzehnte bewährt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden