Welt der Physik: Die Geschichte von Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/wir/geschichte/
Alles begann mit dem Jahr der Physik 2000.
Auf der Startseite lassen sich auf einen Blick alle neuen und relevanten Inhalte
Alles begann mit dem Jahr der Physik 2000.
Auf der Startseite lassen sich auf einen Blick alle neuen und relevanten Inhalte
Statische elektrische Aufladung führt zu amüsanten, mitunter unangenehmen und manchmal sogar gefährlichen Phänomenen.
zu einem elektrischen Strom führen, kreisen in nichtleitenden Materialien nahezu alle
Schonende Fluoreszenzmikroskopie soll dynamische Zellprozesse über einen längeren Zeitraum als bisher verfolgen können.
Blick in eine lebende Zelle Blick in eine lebende Zelle „Schalte einfach nicht alle
Sein außergewöhnlicher Knochenbau bringt dem kleinen Meerestier mechanische Vorteile, wie 3D-Modelle zeigen.
Nora Kusche 02.07.2015 Fast alle Tierschwänze sind rund oder oval geformt, nur beim
Neues Verkehrsflussmodell auf der Basis von Handydaten zeigt, dass schon wenige Umwege den Verkehr beschleunigen.
So müsste nur ein Fünftel der Pendler etwas von der optimale Route abweichen, um alle
Ein genauer Blick auf die Bestandteile der Milch zeigt, wie dessen typische Farbe zustande kommt.
auf eine Metallplatte gespritzt, wodurch die Fetttröpfchen zerkleinert werden – alle
Den Nobelpreis für Physik des Jahres 2001 erhielten ein deutscher und zwei amerikanische Physiker für Pionierarbeiten zur „Bose-Einstein-Kondensation“. Die Wissenschaftler erforschen ultrakalte Gaswolken, deren Atome den gleichen „Quantenzustand“ besetzen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching lieferten schon mehrfach wichtige Beiträge zu diesem faszinierenden Forschungsgebiet. Wie der Laser könnten Bose-Einstein-Kondensate die Entwicklung völlig neuer Technologien anstoßen.
In einem solchen Kondensat, nahe am absoluten Nullpunkt, verlieren alle Atome ihre
Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Alle 20 Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum tragen das Schülerlabor.
Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
präsentieren wir eine bundesweite Auswahl aktueller Events rund um die Physik für alle
Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
präsentieren wir eine bundesweite Auswahl aktueller Events rund um die Physik für alle