Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Welt der Physik: Gestern und Morgen: Verheerender Tsunami im Mittelmeer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/gestern-und-morgen-verheerender-tsunami-im-mittelmeer/

Im 4. Jahrhundert nach Christus forderte eine riesige Flutwelle im östlichen Mittelmeer zehntausende von Opfern und zerstörte weite Küstenstreifen von der Adria bis zum Nil. Kann sich diese Katastrophe wiederholen?
Fachzeitschrift "Nature Geoscience" berichten, könnte sich eine solche Katastrophe etwa alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ultrakalte Atome im Gitter gefangen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/quantenphasen/

Den Nobelpreis für Physik des Jahres 2001 erhielten ein deutscher und zwei amerikanische Physiker für Pionierarbeiten zur „Bose-Einstein-Kondensation“. Die Wissenschaftler erforschen ultrakalte Gaswolken, deren Atome den gleichen „Quantenzustand“ besetzen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching lieferten schon mehrfach wichtige Beiträge zu diesem faszinierenden Forschungsgebiet. Wie der Laser könnten Bose-Einstein-Kondensate die Entwicklung völlig neuer Technologien anstoßen.
In einem solchen Kondensat, nahe am absoluten Nullpunkt, verlieren alle Atome ihre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden