Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Welt der Physik: Neuer Hochleistungslaser in Darmstadt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2008/neuer-hochleistungslaser-in-darmstadt/

Wissenschaftler haben an der GSI nun die weltweit einzigartige Möglichkeit, Laserstrahlen und Ionenstrahlen, die in der bestehenden Beschleunigeranlage produziert werden, in Experimenten miteinander zu kombinieren. In der vergangenen Woche führten Wissenschaftler der GSI und der Technischen Universität Darmstadt erfolgreich das erste Experiment durch.
Nur etwa alle 1 ½ Stunden kann ein Laserpuls erzeugt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Nanokosmos – eine fremde Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/rastersondenmethoden/nanokosmos/

Nanotechnologie ist eine „unsichtbare“ Technologie. Sie befasst sich mit Details, die kleiner sind als 100 Nanometer (ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter). Da wir mit dem Auge so winzige Strukturen nicht beobachten können, gewähren Rastersondenmikroskope uns einen Einblick in die Welt der Atome und Moleküle. Sie können dort zwar auch nicht sehen, aber sie tasten sich durch den Nanokosmos.
Quantenphysik auch unsere Alltagswelt beherrschen, wäre das eine Katastrophe für alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: „Jeder kann Informationen über seine Lieblingssterne bekommen“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/jeder-kann-informationen-ueber-seine-lieblingssterne-bekommen/

Seit 2013 vermisst die Raumsonde Gaia über eine Milliarde Sterne – Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Ein Interview mit Stefan Jordan von der Universität Heidelberg.
wird im Rahmen der Mission, betrieben von der Europäischen Weltraumagentur ESA, alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden