Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Welt der Physik: Die Suche nach dem Higgs-Boson und dem Ursprung der Masse

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/higgs/ursprung-der-masse/

1964 postulierten der britische Physiker Peter Higgs und Kollegen das Higgs-Boson. Seitdem befindet sich die weltweite Teilchenphysik-Gemeinde auf einer fieberhaften Suche nach einem Teilchen, das die Existenz von Masse in unserem Universum erklären soll.
Die Teilchen im Standard-Modell Die Beobachtung zeigt, dass fast alle bekannten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warme Jahre sind menschengemacht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2009/warme-jahre-sind-menschengemacht/

Aus rein natürlichen Schwankungen wäre die Häufung von warmen Jahren seit 1990 statistisch unmöglich. Wissenschaftler des GKSS-Forschungszentrums berechneten, dass die Wahrscheinlichkeit für ein natürliches Auftreten dieses Phänomens bei weniger als einem Zehntausendstel liegt.
Hadley Centre Geesthacht, Bern (Schweiz) – Die 13 wärmsten Jahre nach 1880 haben alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ändert sich das Verhältnis der Protonen- zur Elektronenmasse?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/aendert-sich-das-verhaeltnis-der-protonen-zur-elektronenmasse/

Ein europäisches Forscherteam hat Hinweise darauf gefunden, dass die fundamentalen Naturkonstanten der Physik sich über kosmologische Zeiträume ändern. Danach war das Verhältnis der Protonenmasse zur Elektronenmasse vor zwölf Milliarden Jahren um 0,002 Prozent größer als heute.
Sensation: Sie könnte das Fenster zu einer "neuen Physik" aufstoßen, in der sich alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden