Verbraucherbildung vor Ort https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherbildung-vor-ort
Verbraucherschulen und Unterstützungsangebote in Ihrer Nähe finden.
Best-Practice: Verbraucherschulen in Baden-Württemberg Alle Verbraucherschulen
Verbraucherschulen und Unterstützungsangebote in Ihrer Nähe finden.
Best-Practice: Verbraucherschulen in Baden-Württemberg Alle Verbraucherschulen
Freund kurz die neue DVD zum Kopieren leihen, Musik im Internet tauschen – das kann alles – Dass nicht alles, was geht, auch erlaubt ist, zeigt das aktuelle Material der Woche
Für alle Arbeitsblätter zur Unterrichtsgestaltung wurden Kopiervorlagen entwickelt
Immer, wenn es um Konsum geht, sind wir Risiken ausgesetzt. Ist das Angebot seriös? Wofür werden meine Daten genutzt? Ist das eigentlich gesund? Du kennst diese Fragen? Jugendliche auch – und sie verdienen Antworten.
Alle Termine für die anstehenden Trainer:innen-Ausbildungen findest du hier.
Verbraucherbildung an allen Schulen verankern – dieses Ziel verfolgt der Verbraucherzentrale
mehr erfahren Quelle: DFA Digital für alle gGmbH Digitaltag Der vzbv ist Mitglied
Die vergangenen Wochen und Monate haben eindrücklich gezeigt, welchen Stellenwert digitale Angebote für unser Leben haben. Um sich ohne Blessuren in der digitalen Welt bewegen zu können, gilt es, die Möglichkeiten und Fallstricke zu kennen und selbstbestimmt zu handeln. Der bundesweite Digitaltag #digitalmiteinander am 19. Juni 2020 hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, digitale Teilhabe zu fördern. Die Verbraucherzentralen beteiligen sich am Digitaltag mit einer Smartphone-Rallye für Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene.
Foto: DFA Digital für alle GmbH 2019 Digitaltag: Verbraucherzentralen starten Smartphone-Rallye
Schokolade, Smartphones, schicke Shirts: Was wir tagtäglich konsumieren, wird nicht selten unter üblen Bedingungen produziert. Ideen, wie sich das ändern lässt, sucht der Jugend- und Schulwettbewerb „fairknüpft“. Den besten Beiträgen winken Geldpreise.
Abräumen können die alle jungen Menschen, die sich auf pfiffige Art und Weise mit
Es ist bereits das vierte Mal, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit allgemein- und berufsbildende Schulen dazu aufruft, sich als Verbraucherschule zu bewerben. Die Bewerbungsphase wurde jetzt bis zum 15. November 2020 verlängert.
Alltagskompetenzen vermitteln – das ist es, was sich alle bisher ausgezeichneten
Auch junge Menschen können sich bewusst im Konsumalltag einbringen. Dafür setzt sich die Schulgemeinschaft der Arche Schule ein.
Weil sie zahlreiche Projekte für alle Jahrgangsstufen anbietet, erhält die Grundschule
Mit Jugendlichen Verbraucherschutz kreativ gestalten – darum geht es bei den Verbrauchercheckern. In interaktiven Workshops lernen Jugendliche von ausgebildeten Trainer:innen Wissen und Methoden kennen, um eigene Aktionen zu ihrem Lieblingsthema umzusetzen. Interessierte können sich ab sofort für die kostenlose Trainer:innen-Ausbildung bewerben.
Runde Quelle: Florence Ziesemer 5.10. und 13.10.2023, jeweils 9.00-14.30 Uhr Wir alle
Zum nachhaltigen Handeln anregen – das Adorno-Gymnasium wurde für ihr Engagement als Verbraucherschule Silber ausgezeichnet.
am „Lauf gegen den Hunger“ teil, bei dem ein fünfstelliger Spendenbetrag durch alle