Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Handy und Internet als Kostenfaktoren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/handy-und-internet-als-kostenfaktoren

Die Verschuldung von Privatpersonen in Deutschland ist immer noch hoch. Auch Jugendliche tappen schon in die Schuldenfalle, oftmals wegen ihrer Mobilfunkrechnungen. Wie sie die im Rahmen halten, wie sie verdeckte Kosten und andere Vertragsfallen aufdecken können, dazu finden sich viele Informationen im aktuellen Material der Woche, dem „Materialordner Prävention in der Schuldenberatung – Modul Handy und Internet“.
Alle Materialien stehen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.

Digitalisierung: „Smart Schools“ und Schul-Cloud auf dem Weg

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitalisierung-smart-schools-und-schul-cloud-auf-dem-weg

Die Bundesregierung hat ihren diesjährigen Nationalen IT-Gipfel erstmals ganz ins Zeichen der digitalen Bildung gestellt. Mit Modellschulen, einer Schul-Cloud und weiteren Initiativen will sie diese vorantreiben. Kritik am Gipfel kam unter anderem von Lehrerverbänden.
Gipfels, die digitale Bildung könne „zu einer Erfolgsgeschichte werden, wenn wir alle

Der Weltverbrauchertag 2020: Gemeinsame Anstrengung für mehr Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-weltverbrauchertag-2020-gemeinsame-anstrengung-fur-mehr-nachhaltigkeit

„Der nachhaltige Konsument“ steht im Fokus des diesjährigen Weltverbrauchertages am 15. März. Er soll ein Zeichen setzen gegen unreflektiertes Konsumverhalten, aber auch die Rechte von Verbrauchern weltweit stärken. Ein guter Anlass, sich auch in der Schule fächerübergreifend mit dem globalen Thema auseinanderzusetzen.
Doch trotz vieler engagierter Projekte gilt nach wie vor: Würden alle Menschen auf

Verbraucherbildung: Kreative Aufgaben für den Unterricht zu Hause

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-kreative-aufgaben-fur-den-unterricht-zu-hause

Weil Themen der Verbraucherbildung häufig sehr lebensnah sind, eignen sie sich besonders für den Distanzunterricht. Lehrerinnen und Lehrer von Verbraucherschulen haben sich für das Homeschooling in den vergangenen Wochen zum Teil sehr kreative Aufgaben und Formate überlegt – ein paar Beispiele zum Nachmachen.
sich gemeinsam mit ihrer AG „Gesunde Schule“ per Videokonferenz getroffen, sodass alle