Europa stärken – Deutsche UNESCO-Kommission https://www.unesco.de/aktuelles/europa-staerken/
Deutsche UNESCO-Kommission verabschiedet Erklärung in Bonn
Pressemitteilung | 12.07.2025 Deutschland mit 55 Einträgen auf UNESCO-Liste vertreten Alle
Deutsche UNESCO-Kommission verabschiedet Erklärung in Bonn
Pressemitteilung | 12.07.2025 Deutschland mit 55 Einträgen auf UNESCO-Liste vertreten Alle
Ein Fest für die Lyrik: Lesung im Berliner Haus für Poesie
Pressemitteilung | 12.07.2025 Deutschland mit 55 Einträgen auf UNESCO-Liste vertreten Alle
Festveranstaltung in St. Elisabeth-Kirche
Pressemitteilung | 12.07.2025 Deutschland mit 55 Einträgen auf UNESCO-Liste vertreten Alle
Mit seinen unzähligen verspielten Türmchen und der malerischen Lage im See gehört das Schweriner Schloss zu den beliebtesten Schlössern
überlebensgroßen Gemälde des Großherzogs und seiner Frau links und rechts vom Thron – alle
Vor der Eröffnung der 46. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees am 21. Juli erklärt die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
Pressemitteilung | 12.07.2025 Deutschland mit 55 Einträgen auf UNESCO-Liste vertreten Alle
Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel pro Jahr, die größte Schlick- und Sandwattfläche weltweit
Der außergewöhnliche universelle Wert Integrität Die erweiterte Stätte umfasst alle
Die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen sind eine wichtige archäologische Quelle für die Erforschung der Welt der frühen europäischen
das klar abgegrenzte Gebiet, in dem sie zu finden sind, ebenso vollständig wie alle
Prof. Dr. Heribert Nacken ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcenmanagement an der RWTH
Was ist damit gemeint und warum sollten wir ihn alle kennen? Prof. Dr.
Bundesregierung informiert UNESCO über die Lage im Kunst- und Kulturbetrieb
Alle vier Jahre informieren die Vertragsparteien mit einem sogenannten Staatenbericht
Verschiedene Akteure auf nationaler und internationaler Ebene sind für Schutz, Erhalt und Vermittlung des UNESCO-Welterbes verantwortlich.
Seine 21 Mitglieder vertreten 21 Staaten, die möglichst alle Kontinente und Kulturkreise