Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Weihnachtsfeier FMTM 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/12/14/weihnachtsfeier-fmtm-2018

Am 12.12.2018 gab’s die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Vereins. Wir waren eine überschaubare Menge bei grassierender Grippewelle, verschiedenen Dienstverpflichtungen und Überschneidungen mit anderen weihnachtlich angehauchten Verpflichtungen. Wir konnten trotzdem auch langjährige und altgediente Mitglieder begrüssen. An Feiern wie dieser gibt es auch gute Gelegenheiten, sich mit anderen Vereinsmitgliedern auszutauschen. Das wurde umfangreich genutzt und gefachsimpelt. Wenn Ingenieure sich
obligatorische Rede des Vereinsvorsitzenden darf auch nicht fehlen mit Dank an alle

U-Bahn-Exot Werkstattwagen 8981 bei der Münchner U-Bahn

https://www.trambahn.de/single-post/u-bahn-exot-werkstattwagen-8981-bei-der-m%C3%BCnchner-u-bahn

Keine 10 Jahre nach dem Umbau des Trambahn-Triebwagens 2946 aus einem Posttriebwagen zu einem selbstfahrenden Turmwagen und Werkstattwagen baute man für die U-Bahn ein sehr ähnliches Fahrzeug mit der Betriebsnummer 8981. Er blieb ein absoluter Exot auf der Münchner U-Bahn und das Fahrzeug hat die 1990er leider nicht überlebt und wurde Anfang 1994 verschrottet, nachdem Schäden am Rahmen nicht mehr sinnvoll repariert werden konnten und andere Hubsteiger-Wagen mittlerweile im Fuhrpark vorhanden war
Die Ausstattung und Einrichtung ist so gehalten, dass für alle denkbaren EinsatzfÃ

Analoger Sommer

https://www.trambahn.de/single-post/2018/08/13/analoger-sommer

Schlafen Trambahnen? Na ja, auf jeden Fall können wir garantieren, daß unser Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. vielleicht äußerlich ruhig wirkt in dieser Urlaubs-Sommer-Sonnen-Zeit, aber es geht trotz Museumspause im August mächtig was ab. Mit je 300 Kg Gewicht ist unser Lastenaufzug in der Hauptwerkstätte gut beschäftigt, wenn wir unsere Sammlung an alten Fahrkartenautomaten aus unserem riesigen Technik-Lager im Keller abtransportieren: wir müssen unseren kompletten Lager-Kel
transportfähig machen, denn zum Neubau des Depots an der Ständlerstraße müssen alle