Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Virtuelles MVG-Museum: Tw 532 vor dem Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/22/virtuelles-mvg-museum-tw-532-vor-dem-museum

Der Tw 532 ist ein Wagen vom Typ E 2.8 und einer der ältesten Wagen in unserer Sammlung, gebaut 1925/1926 bei Linke-Hoffmann in Breslau. Auch die E 2.8-Triebwagen wurden in den 50er Jahren modernisiert und ab 1964 bis 1969 dann ausgemustert. Erhalten blieb über den Umweg über einen Tennisclub in Wolfratshausen und dem Trambahnfreund Herrn Schwaab auch der Wagen 532. Heute ist er die Gallionsfigur vor dem MVG-Museum. Im Mai 2010 fand er seinen vorläufigen Platz vor dem MVG-Museum. Da steht er nun
ja noch geben), Wind, Regen, Hitze, Frost und das setzt dem Wagen sehr zu, vor allem

MVG MUSEUM | trambahn

https://www.trambahn.de/mvg-museum

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Hier dürfen Sie alles anlangen!

Das Überleben der P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/26/das-%C3%BCberleben-der-p-wagen

Seit einigen Jahren bot sich bei der Fahrt mit der S-Bahn südlich des Giesinger Bahnhofs der Blick auf drei P-Wagen. Die beiden Triebwagen 2021 und 2028 und auch Beiwagen 3014 fristeten seit über zwei Jahren im südwestlichen Teil der Hauptwerkstätte, direkt neben dem alten Verladekran der Gleisbauwerkstätte. Vor gut sechs Jahren stellte die MVG die drei Trambahnen außer Dienst, in der Zeit ihrer Abstellung auf dem Freigelände der HW dienten sie lediglich als Leinwand für illegale Graffiti-Spraye
Großer Dank auch an den Organisator dieser Erhaltungsaktion und Klaus Werner, der alles

Helsinki verschenkt alte Straßenbahnen

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/04/helsinki-verschenkt-alten-stra%C3%9Fenbahnen

Finnlands Herz ist grüngelb: Nirgendwo im ganzen Land fahren noch Trambahnen, außer in Helsinki. (Foto: imago stock&people) Helsinki verschenkt seine alten Straßenbahnen – an Selbstabholer. Doch wer eine Tram will, braucht eine gute Idee.Von Silke Bigalke Sie sind ziemlich schwer, grün-gelb gestrichen und passen in kein Wohnzimmer, aber sie sind umsonst erhältlich. Die Trams sind zu einem Symbol für die Stadt Helsinki geworden, dort ruckeln sie seit fast 130 Jahren durch die Straßen, erst von P
Alles möglich, sagt Niippa. Die Ausschreibung läuft bis Ende August.

Anhalter Platz | trambahn

https://www.trambahn.de/anhalter-platz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Im Zweiten Weltkrieg wurde vor allem BMW wieder zu einem bedeutenden Rüstungsbetrieb