Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Digitalisieren von Hi8-Video-Cassetten

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/19/digitalisieren-von-hi8-video-cassetten

Die wahren Schätze in den Archiven sind unter anderem Videocassetten. Die Aufnahme erfolgte bis in die Zweitausender-Jahre in analogen oder halbdigitalen Formaten, wie VHS und Hi8. Diese Cassetten sind in der Regel, wenn gut gelagert, auch nach 30 Jahren noch recht gut abspielbar. Die VHS-Digitalisiereung hatte ich vor vielen Monaten hier schon beschrieben, jetzt kamen mir schachtelweise Hi8-Cassetten auf den Tisch.Abgespielt werden die Cassetten von einer normalen Hi8-Kamera, die möglichst weni
Das Resultat sind oft Bildkipper, Farbfehler, instabiles Bild oder gleich alles zusammen

Holz vor der Hütt’n

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/01/holz-vor-der-h%C3%BCttn

Die Woche fängt ja fetzig an: um 8:30 Uhr reißt mich der Anruf aus dem Schlaf „Ihre Bretterlieferung ist jetzt da, wo sind Sie?“ 8.30 Uhr bei Rentnern ist wie 4:30 bei Anderen, – anyway, elegant durch die Montag-Morgen-Rushhour von Schwabing nach Giesing über den Ring gefloatet und das Holz in Empfang genommen, – natürlich lag es völlig woanders als vereinbart, Schwamm drüber. Die Anlieferung ging am Freitag schon mal schief, weil ich nicht innerhalb von 10 Minuten vor Ort sein konnte. Insofern
Insofern schon mal alles bestens….die Bretter alleine ins Auto gepackt und zum

Virtuelles MVG-Museum: Typ A-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/06/Virtuelles-MVG-Museum-Typ-A-Wagen

Seit 1895 elektrifizierte die privat betriebene Münchner Trambahn Aktiengesellschaft ihr bestehendes Pferdebahn- und Dampfstraßenbahnnetz. Nach einer ersten Beschaffung von insgesamt 32 kleinen zweiachsigen Motorwagen entschloss man sich 1897, ein nach Stand der Zeit hochmodernes größeres Fahrzeug in der für damalige Verhältnisse außerordentlich hohen Stückzahl von 250 Fahrzeugen zu bestellen.Die zehn vor 1922 in A 3.1 umgebauten Triebwagen aus der Dreihunderter Nummernreihe hatten statt der sec
Der A-Wagen auf unserer Webseite Alles über die A-Wagen-Serie und unseren A-Wagen

Virtuelles MVG-Museum: Typ A-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/06/virtuelles-mvg-museum-typ-a-wagen

Seit 1895 elektrifizierte die privat betriebene Münchner Trambahn Aktiengesellschaft ihr bestehendes Pferdebahn- und Dampfstraßenbahnnetz. Nach einer ersten Beschaffung von insgesamt 32 kleinen zweiachsigen Motorwagen entschloss man sich 1897, ein nach Stand der Zeit hochmodernes größeres Fahrzeug in der für damalige Verhältnisse außerordentlich hohen Stückzahl von 250 Fahrzeugen zu bestellen.Die zehn vor 1922 in A 3.1 umgebauten Triebwagen aus der Dreihunderter Nummernreihe hatten statt der sec
Der A-Wagen auf unserer Webseite Alles über die A-Wagen-Serie und unseren A-Wagen

PARTNER | trambahn

https://www.trambahn.de/partner

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
, füllen ihn aus und schicken Sie ihn an uns Hier geht’s zum Vereins-Blog mit allen