Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Legoland Turin, heute: TW 2924, der Fahrschulwagen

https://www.trambahn.de/single-post/legoland-turin-heute-tw-2429-der-fahrschulwagen

Na, diesen Wagen kennen wir ja!Unser Lego-Wahnsinniger Freund Luca aus Turin hat eine ganz eigene Art auf unsere Berichte zu reagieren, in dem wir zum Beispiel die Restaurierung des TW 2924, besser bekannt als Fahrschulwagen, dokumentieren.Mich begeistert die elegante Art, kreativ aus den vorhandenen LEGO-Steinen die elementaren Erscheinungsbilder der Wagen exakt nachzubilden sowohl in Form als auch in den Proportionen. Wo Andreas Fehrke gerade noch feinsäuberlich den alten Lack anschleift……
Natürlich überlegen wir schon, wie wir mal eine Ausstellung mit allen Trambahn

Modellbahner Hin & Her

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/13/modellbahner-hin-her

Wer schon mal im MVG-Museum in den Raum der Modellbahner geschaut hat, kennt diese Mischung aus Lagerplatz, Werkstatt und Modulanlage. Das Museum wird jedoch manchmal auch als Eventarena genutzt, diesmal für die Messe VIEW Premium Selection, das ist ein exklusives Preview-Konzept der Textilfachmesse MUNICH FABRIC START. Schwamm drüber, – und für dieses Event müssen die Modellbahner für 6 Tage aus ihrem Paradies in einen LKW umziehen. Dieser 7,5-Tonner wurde schon in das ausgeleerte Museum gefa
wurde schon in das ausgeleerte Museum gefahren und viele helfende Hände laden nun alles

Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram fertig!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/04/fahrzeuggeschichte-der-m%C3%BCnchner-tram-fertig

Nach knapp einem Vierteljahr ist der umfangreichste Teil unserer Vereins-Webseite an den Start gegangen: aus über 500 Excel-Datensätzen und weit über 600 Bildern entstand die komplette Fahrzeugübersicht der Münchner Tram. Wir waren selbst erstaunt, wie vielfältig die Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram ist. Die Produktion wurde ein kreativer Selbstläufer: Dieter Kubisch fischte immer neue Details über Wagen aus vielen Quellen und formulierte die Texte und schrieb Tabellen, Klaus Onnich öffnete
Texte & Infos bei und machte die Schluss-Redaktion und Reinhold Kocaurek bereitete alles