Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Haltestangenmuffenwechsel leicht gemacht!

https://www.trambahn.de/single-post/haltestangenmuffenwechsel-leicht-gemacht

Es ist ja immer so, – bei Maschinen und Menschen, wenn sie in die Jahre kommen geht es mit den Zipperlein los. Ich schlag mich Arthrose und Gelenkproblemen rum, die M-Wagen im Museum mit Gelenkproblemen in den Haltestangen.Da ist es gut, wenn man diesen nützlichen Ratgeber im Handschuhfach hat und ein paar Dinge selber machen kann. Unsere Werkstattgruppe fühlt sich auch den Museumsfahrzeugen im MVG-Museum verpflichtet und bessert immer mal wieder was aus, zieht Schrauben nach oder verteilt Farbt
Das ist oft auch aus Sicherheitsgründen nötig, denn wir würde ja gerne immer alle

Trambahn-Innen-Beleuchtung vor 100 Jahren

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-innen-beleuchtung-vor-100-jahren

In den 1920er-Jahren erlebte die Münchner Trambahn eine richtig große Blütezeit, was man auch aus der Streckenentwicklung ersehen kann. Es wurden auch sehr viele Beiwagen gebraucht und bestellt. Wie bestellt man Trambahnwagen? Es gab Ausschreibungen, die 12 verschiedenen Firmen zugestellt wurden und jede antwortete mehr oder wenig umfangreich vom Telegramm bis zu einer umfangreichen Plansammlung. Und es wurden dabei auch Details angeboten, von denen ich heute berichten möchte: Innenbeleuchtung.D
Natürlich waren nicht alle Lampen Trambahn-gerecht, das sieht man oft, wenn etwas