Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Virtuelles MVG-Museum: Die Münchner Hilfsbahnlinien im 2. Weltkrieg

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/28/Virtuelles-MVG-Museum-Die-M%C3%BCnchner-Kriegslinien

In diesen Tagen vor 75 Jahren war das Ende des 2. Weltkriegs. Daher versuchen wir diese letzten Kriegsmonate in der Münchner Trambahngeschichte etwas zu dokumentieren. In den Kriegszeiten wurde es immer schwieriger, den Trambahnverkehr aufrecht zu erhalten. Viele Wagen waren ebenso wie Strecken und Oberleitungen zerstört und oft fehlten Material und Personal zur Instandsetzung. Die Wagen hatten oft keine Fenster und waren zur Verdunkelung präpariert. Die Augustenstraße war durch Schutt und zerst
Alle Linien der Bockerlbahn und ihren Fahrplan sowie die Begleitumstände haben wir

Virtuelles MVG-Museum: Die Münchner Hilfsbahnlinien im 2. Weltkrieg

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/28/virtuelles-mvg-museum-die-m%C3%BCnchner-kriegslinien

In diesen Tagen vor 75 Jahren war das Ende des 2. Weltkriegs. Daher versuchen wir diese letzten Kriegsmonate in der Münchner Trambahngeschichte etwas zu dokumentieren. In den Kriegszeiten wurde es immer schwieriger, den Trambahnverkehr aufrecht zu erhalten. Viele Wagen waren ebenso wie Strecken und Oberleitungen zerstört und oft fehlten Material und Personal zur Instandsetzung. Die Wagen hatten oft keine Fenster und waren zur Verdunkelung präpariert. Die Augustenstraße war durch Schutt und zerst
Alle Linien der Bockerlbahn und ihren Fahrplan sowie die Begleitumstände haben wir

Take Five

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/09/take-five

Man glaubt garnicht, wieviel Leute um 14 Uhr Schlange stehen, wenn wir zur Werkstatt-Arbeitsgruppe rufen!Wir haben heute wieder gute 4 Stunden zu 5 Vereinsmitgliedern die Dinge in die Hand genommen: Gert hat die Haltestangen des TW 2970 abgeschliffen…. …und neu gestrichen sehen sie wunderbar aus! Das sind so kleine Dinge, die wir am TW 2970 jetzt an der Inneneinrichtung machen. Danach hat Gert noch die Bodenbretter eingezogen & befestigt. Auf der anderen Seite der Trambahn hat Claus nun beid
Zuletzt wollen wir alle Modeln, groß & klein, fotografiert/katalogisiert sortiert

Pfefferkorn, gedampft

https://www.trambahn.de/single-post/2019/03/02/pfefferkorn-gedampft

Also da hinten steht unsere Wanderbücherei, – ach so, von hier aus sieht man sie noch nicht… ….aber jetzt zeichnet sie sich schemenhaft ab. Nebelhorn in der Ständlerstraße, Hippster-Alarm auf der E-Zigaretten-Messe……und schickes Publikum scharf an der Schiene obendrein, – vielleicht sollten wir nochmal an unserem Museumsprofil etwas feilen. Anyway…..Völlig nebelfrei gings dann am Arbeitsstand zu. Frisch motiviert durch ein äusserst konstruktives Gespräch mit Thomas Licht ging’s an vers
Großer Dank an alle heutigen Beteiligten, auch die kleinen Schritte bringen einen

Fahrschulwagen Tw23 lebt in LEGO® weiter

https://www.trambahn.de/single-post/fahrschulwagen-tw23-lebt-in-lego-weiter

Das Modell unseres LEGOnardo DaVinci Luca aus Turin……und das Original. Die Geschichte dieses Nachkriegs-Fahrschulwagens ist schnell erzählt: es ist ein Fahrschulwagen M 1 vom Typ Sch 1.62 mit der Betriebsnummer 23, später dann ab 1970 Tw 2923. Ursprünglich war es der M 1.62 Nr. 764. Der Tw 764 wurde am 28.2.1950 den Münchnern vorgestellt als erster Nachkriegswagen und Vater der legendären Münchner M-Wagenserie. Dieser erste M-Wagen hatte den Einstieg durch eine Doppeltüre in der Mitte des Wa
Es ist schade, dass dieser erste M-Wagen nicht überlebt hat, obwohl er alle Chancen