Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Wie kann ich ein Modell veröffentlichen? – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/helpie_faq/wie-kann-ich-ein-modell-veroeffentlichen/

Du kannst deine eigenen Modelle jederzeit über die Modellkarte und den Button „Modell veröffentlichen“ freigeben. Du hast drei Möglichkeiten um die Modellkarte zu öffnen: Danach kann eine Lehrkraft mit Verwaltungsrechten für den Kurs, in dem dein Modell erstellt wurde, das Modell freigeben. Die Veröffentlichung kann entweder lizenzintern, also nur im Rahmen deiner Schule, oder global […]
Global veröffentlichte Modelle sind weltweit in allen TinkerSchool Lizenzen sichtbar

Wie füge ich Teilnehmer:innen zu einem Kurs hinzu? – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/helpie_faq/wie-fuege-ich-teilnehmerinnen-zu-einem-kurs-hinzu/

Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Kurses über die Kursverwaltung kann der Ersteller des Kurses im Bereich „Schüler:innen zum Kurs hinzufügen“ Schülerkonten hinzufügen. Dazu die Nutzernamen oder eine Klassenbezeichnung im entsprechenden Feld eingeben und aus der Auswahlliste auswählen. Dann wird das entsprechende Schülerkonto oder bei Auswahl der Klasse die gesamte Klasse im Kurs hinzugefügt. Öffentliche Kurse […]
Öffentliche Kurse können zusätzlich zum manuellen Hinzufügen von Teilnehmer:innen von allen

Projekt VR-TinkerSchool / Virtual Reality in Schulen – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/projekt-vr-tinkerschool-virtual-reality-in-schulen/

Projekt VR-TinkerSchool / Virtual Reality in Schulen Projektzeitraum 01.03.2023 bis 28.02.2025 Projektbeschreibung Das Projekt „VR-TinkerSchool“ hat die Entwicklung einer Virtual Reality Software zum Ziel, die in Schulen eingesetzt werden kann, um Schüler:innen Lehrplaninhalte mittels innovativer Lernmethoden zu vermitteln. Die VR-Software soll Schüler:innen eine immersionsbasierte Lernumgebung bieten, die es ihnen ermöglicht, Inhalte auf eine interaktive und […]
Die VR-Software soll vor allem dazu beitragen, die Inhalte der MINT-Fächer innovativ