Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Betty auf Tour mit ihrem kleinen Nashornbullen – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/betty-auf-tour-mit-ihrem-kleinen-nashornbullen

Vor zwei Tagen ist Panzernashorn Betty zum sechsten Mal Mutter geworden – und schon spaziert sie ganz stolz mit ihrem jüngsten Sprössling durch die Außenanlage im Tierpark Berlin. Der Spätsommer muss schließlich in vollen Zügen genossen werden.
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen

Das sind die Namen der Tiger-Vierlinge – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/das-sind-die-namen-der-tiger-vierlinge

Wie sollen die Vierlinge von Amurtigerin Aurora (5 Jahre) und Papa Darius (9 Jahre) heißen? Raja, Olga, Aljoscha, Natalja, Iwan oder doch Victor… Mitte Juni begab sich die Berliner Sparkasse, unterstützt durch radioBERLIN 88.8, auf große Namenssuche für ihre tierischen Patenkinder. Insgesamt folgten über 2.500 Berlinerinnen und Berliner dem Aufruf – reichten letzten Endes mehr als 350 verschiedene Namensvorschläge ein.
„Zudem haben wir darauf geachtet, dass alle Namen einen Bezug zur Herkunftsregion

Neues Zuhause für Pelikane und Flamingos – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/neues-zuhause-fuer-pelikane-und-flamingos

Neues Zuhause für Pelikane und Flamingos Baustart für zwei große Vogelvolieren im Tierpark Berlin Bereits seit 70 Jahren sind Flamingos und Pelikane ein fester Bestandteil des Tierpark Berlin. Nun beginnen die Bauarbeiten für zwei großzügige neue Volieren, die zukünftig Pelikanen und Flamingos ein modernes und naturnahes Zuhause bieten werden. Die neuen Anlagen entstehen im zentralen Bereich des Parks, wo auch jetzt schon Flamingos und Pelikane leben. Die Fertigstellung ist bis 2026 geplant. „Pelikane und Flamingos sind faszinierende Botschafter für den Schutz von Feuchtgebieten, die weltweit bedroht sind. Die charismatischen Tiere gehören außerdem zu den größten und bekanntesten Vogelarten in Zoologischen Gärten“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. „Der Bau dieser Volieren ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Tierparks und unserer Tierhaltung.“ Bis zur Eröffnung der Anlagen können Tierpark-Gäste die Baufortschritte verfolgen und sich auf ein neues, spannendes Naturerlebnis freuen. „Mit den neuen Volieren schaffen wir eine moderne Unterbringung für unsere Tiere. Die Pelikane und Flamingos gehörten zu den wenigen Vogelarten, deren Schwungfedern wir bisher beschnitten haben. Der Bau der beiden Volieren ist ein großer Schritt, um die Tiere zukünftig voll flugfähig zu halten“, erklärt Christian Kern, Zoologischer Leiter von Zoo und Tierpark Berlin. Für die Maßnahme stehen insgesamt bis zu 1,5 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln zur Verfügung und sie ist Teil des langfristigen Modernisierungskonzepts des Tierpark Berlin. Volieren im Detail Die Voliere für die Pelikane soll mit einer Grundfläche von 1.500m² in die Stelzvogelwiese integriert werden und einen Teil des Teiches inklusive Insel und eine großzügige Uferzone übernetzen. Als erstes werden vier Pelikanarten hier einziehen: Fleckschnabelpelikan, Nashornpelikan, Krauskopfpelikan und Brillenpelikan. Die Kolonie wird aus rund 40 Tieren bestehen. Eine ähnliche Konstruktion wird die Anlage der Flamingos umfassen. Die Netze der Voliere werden außerhalb des Wassergrabens, entlang des Besucherweges verlaufen. Aufgrund der Transparenz der Anlage fügt sich der umbaute Raum zurückhaltend in die Umgebung ein. Die Positionierung der Einblicke berücksichtigt den historischen Charakter der beliebten Anlage mit ein. Es werden ca. 1.800m² übernetzt. Um die Flamingos aus dem Warmstall auf die Anlage zu bringen, schließt das Netz an das westlich gelegene Vorgehege des Bestandsgebäudes an. Die Kolonie von 130 Tieren wird weiterhin aus Chileflamingos und Kubaflamingos bestehen.
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen

Frühlingserwachen in den Zoologischen Gärten Berlin – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/fruehlingserwachen-in-den-zoologischen-gaerten-berlin

Frühlingserwachen in den Zoologischen Gärten Berlin: Die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln die Nasen, zarte Krokusse sprießen aus dem Boden und ein sanfter Duft von Frühling liegt in der Luft. In Zoo und Tierpark Berlin erwacht nicht nur die Pflanzenwelt – auch das Tierreich begrüßt den Jahreszeitenwechsel. Im Tierpark Berlin tollt die Giraffen-Kita wieder über die weitläufige Savannenanlage, während ein verschlafenes Bärenkuskus-Jungtier behutsam aus dem weichen Fell seiner Mutter hervorschaut. Im Zoo Berlin begibt sich nicht nur ein kleines Kugelgürteltier auf seine ersten Entdeckungstouren, sondern auch die flinken Kängurus und anmutigen Säbelantilopen haben in diesem Jahr bereits Nachwuchs bekommen. Und das ist erst der Anfang – in den kommenden Wochen werden in beiden Parks noch viele weitere Jungtiere das Licht der Welt erblicken. „Der Frühling ist eine ganz besondere Zeit in unseren Einrichtungen“, betont Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. „Überall gibt es Neues zu entdecken – ob die ersten bunten Blüten oder quirlige Jungtiere, die neugierig ihre Umgebung erkunden. Man spürt bei einem Spaziergang durch Zoo und Tierpark, wie die Natur zu neuem Leben erwacht.“ Auch die Gastronomie erwacht an unterschiedlichen Ecken aus dem Winterschlaf: Der Eisverkauf startet angesichts der zweistelligen Temperaturen bereits an diesem Wochenende. Neben tierischem Nachwuchs, Eis und blühenden Landschaften erwartet kleine Gäste zwischen 8 und 12 Jahren in den Osterferien ein spannendes Ferienprogramm in beiden Einrichtungen. Die Themen-Tage widmen sich dem Nachwuchs in Zoo oder Tierpark, den Reptilien und Insekten oder dem tierischen Osterfest – hier kommt jede*r auf seine Kosten. Mit Blicken hinter die Kulissen, Experimenten und Bastelprojekten wird dabei das eine oder andere Geheimnis gelüftet. Der Frühling hält Einzug und mit ihm die Zeit des Staunens und Entdeckens in Zoo und Tierpark Berlin. Tickets und weitere Informationen gibt es online im Ticketshop von Zoo: Ferienprogramm Ostern – Zoo / Aquarium Berlin und Tierpark: Ferienprogramm Ostern – Tierpark Berlin
November 9:00 – 16:30 Uhr Letzter Einlass: 15:30 Uhr Alle Öffnungszeiten Fütterungen