Die 26. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen beginnt am Mittwoch im norwegischen Stavanger. Gespielt wird das Turnier in drei Ländern. Neben Norwegen (Stavanger und Trondheim) sind auch die schwedischen Städte Göteborg und Helsingborg sowie Dänemark (Frederikshavn und Herning) Gastgeber. Titelverteidiger ist der viermalige WM-Champion Norwegen, die größten bisherigen deutschen Erfolge sind der WM-Titel 1993 und die dritten Plätze von 1965, 1997 sowie 2007. Vor zwei Jahren landete die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) wie bei den letzten beiden Europameisterschaften auf dem siebten Platz. Rekordweltmeister ist Russland mit sieben Titeln.
gezeigt", begründete der 49-Jährige seine Zuversicht: "Wir haben gesehen, dass alle