Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Faustball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/faustball

Faustball vereint Athletik, Präzision und spektakuläre Ballaktionen zu einem mitreißenden Ball- und Teamsport. Auf einem 50×20 Meter großen Spielfeld treten zwei Fünferteams gegeneinander an. Das Ziel: Den Ball mit Faust oder Arm und maximal drei Berührungen über ein zwei Meter hohes Netz zu spielen und die Gegner*innen so geschickt auszuspielen, dass diese den Ball nicht regelkonform zurückspielen können. Das Besondere: Der Ball darf zwischen den Spielzügen den Boden berühren – ein Merkmal, das für taktische Vielfalt und Spannung sorgt. Horizontale Flugeinlagen, meterweite Rutschaktionen und Ballgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h machen jeden Ballwechsel zu einem Spektakel. Ein Spiel geht über mehrere Sätze, und ein Satz wird in der Regel bis elf Punkte gespielt. Faustball ist seit 1985 Teil der World Games. Deutschland dominiert seit langem die Weltspitze, was acht Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen bei den World Games unterstreichen. Nach Chengdu fahren sowohl die Frauen als auch die Männer als Titelverteidiger.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle

Frisbee | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/frisbee

Der Wettkampfsport Ultimate Frisbee ist ein Mixed-Teamsport, bei dem zwei Mannschaften mit je sieben Spieler*innen gegeneinander antreten. Das Spiel wird auf einem rechteckigen Feld mit Endzonen an beiden Seiten gespielt, in denen die Scheibe gefangen werden muss, um Punkte zu erzielen. Spieler*innen dürfen mit der Scheibe nicht laufen, sondern müssen sie durch Pässe vorwärtsbewegen. Es gibt verschiedene Modi, bei den World Games endet das Spiel, sobald ein Team 13 Punkte erzielt hat. Ein wichtiges Prinzip im Ultimate ist der „Spirit of the Game“, das Fairplay und Selbstverantwortung betont, da das Spiel ohne externe Schiedsrichter ausgetragen wird. Frisbee ist seit 2001 Teil der World Games, war aber auch 1989 Teil des Programms und wird 2025 in Chengdu um Discgolf erweitert. Dabei müssen Frisbeescheiben mit möglichst wenig Würfen in einen Metallkorb geworfen werden. Gespielt wird auf einem Parcours mit mehreren Bahnen, die jeweils unterschiedliche Distanzen und Hindernisse aufweisen. Dabei kommen verschiedene Frisbeescheiben zum Einsatz, die sich nach Gewicht und Profil unterscheiden, als Weitwurf-, Annäherungs- und Putter-Scheiben.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle

Rettungsschwimmen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/rettungsschwimmen

Der Rettungssport ist die Sportart, die aus dem Rettungsschwimmen entstanden ist und basiert auf den Fähigkeiten der Wasserrettung aus Schwimmen, Laufen, Tauchen und den Einsatz von Rettungsgeräten. Zu den Disziplinen gehören beispielsweise das Puppenretten, Retten mit Flossen oder das Hindernisschwimmen. Die Wettkämpfe finden im Pool oder im offenen Wasser statt (2025 in Chengdu finden nur fünf Einzelwettbewerbe und drei Staffelwettbewerbe pro Geschlecht im Pool statt). Im Leistungssport Rettungssport geht es darum, sich und das Material schnellstmöglich durch das Wasser zu bewegen. Dazu dienen verschiedene Hilfsmittel wie Flossen oder Gurtretter. Bei den World Games ist Rettungsschwimmen seit 1985 vertreten. Die Bilanz Deutschlands kann sich mit insgesamt 97 Medaillen durchaus sehen lassen. In Birmingham 2022 erst war man mit Abstand erfolgreichste Mannschaft, allein neun der 16 Wettbewerbe konnten die Team D-Athlet*innen gewinnen. Besonders hervorzuheben ist Nina Holt, die viermal Gold und einmal Bronze holte.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle

Karate | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/karate

Karate („Leere Hand“) ist eine alte Kampfkunst, die Schläge, Tritte und Blöcke zur Selbstverteidigung kombiniert. Im Karate-Wettkampf werden zwei Disziplinen ausgetragen:  Beim „Kumite” (Kampf) stehen sich zwei Karateka auf einer Kampffläche (Tatami) gegenüber und versuchen Stoß-, Schlag- und Tritt-Techniken in Richtung Kopf, Torso und Rücken, ausgenommen Wirbelsäule, anzubringen. Die Kriterien sind so gehalten, dass Verletzungen der Gegnerin bzw. des Gegners möglichst ausgeschlossen sind: Wer sich nicht an die Vorgaben hält, erhält eine Verwarnung oder wird oder sogar disqualifiziert. Im Kumite gibt es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren fünf Gewichtsklassen. Ein Kumite-Duell dauert drei Minuten. Sollte in dieser Zeit im Einzel-Wettbewerb keine Entscheidung gefallen sein, entscheiden die Kampfrichter*innen über Sieg oder Niederlage. Die Disziplin „Kata” (Form) ist eine Abfolge genau festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken in verschiedenen Richtungen gegen imaginäre Gegner. Man unterscheidet rund 50 verschiedene Kata, deren Ästhetik im Einklang von Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik liegt. Karate ist seit der ersten Austragung im Jahr 1981 in Santa Clara (USA) fester Bestandteil der World Games. Mit insgesamt acht Gold-, sechs Silber- und zwölf Bronzemedaillen nimmt Deutschland im Nationen-Ranking Platz fünf ein.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle

Trampolin-WM in Japan: Alles dreht sich um Olympia | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/trampolin-wm-in-japan-alles-dreht-sich-um-olympia

Am Donnerstag starten die Turnerinnen und Turner in die Qualifikationswettkämpfe der Trampolin-Weltmeisterschaften. Die Olympiaqualifikation wird als oberstes Ziel ausgegeben, jedoch ist für das deutsche Team zunächst das Erreichen der Halbfinals bei der WM von Bedeutung.
Wer mit der deutschen Delegation mitfiebern möchte, kann alle Final-Entscheidungen

Ju-Jutsu | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/ju-jutsu

Ju-Jutsu ist die moderne Form waffenloser Selbstverteidigung, bei der zahlreiche Elemente verschiedener Kampsportarten zu einem System variabel zusammengeführt werden. Es gibt drei Hauptdisziplinen. Beim Fighting treten zwei Kämpfer*innen ausgestattet mit Zahn-, Hand-, Fuß- und Tiefschutz, gegeneinander an. Dabei dürfen im Leichtkontakt Schläge, Tritte und Stöße sowie Hebel-, Wurf- und Würgetechniken angewendet werden. Die Sportler*innen müssen innerhalb von 3 Minuten ihre Gegner*innen nach Punkten besiegen oder zur Aufgabe zwingen. Das Regelwerk schließt jedoch ernsthafte Verletzungen weitestgehend aus. Die Disziplin Jiu-Jitsu/ Ne-Waza wird überwiegend am Boden gekämpft. Zwei Athleten*innen versuchen sich durch Arm- und Beinhebel, Würgetechniken und Festhaltegriffe zur Aufgabe zu zwingen. Ein Kampf dauert bis zu fünf Minuten und kann durch die Aufgabe vorzeitig beendet werden. Beide Disziplinen finden bei den Frauen und Männern in je vier unterschiedlichen Gewichtsklassen statt. Das Duo-System ist ein technischer Vergleichswettkampf in dem Paare bestehend aus Frau und Mann gegeneinander antreten. Sie zeigen technisch hochwertige Abfolgen von Angriffen und Verteidigungen gegen vorgegebene Angriffe. Die Bewertung erfolgt u.a. nach Präzision, Dynamik und Effektivität. Diese Disziplin ist für die World Games 2025 auch für Para-Athlet*innen vorgesehen. Ju-Jutsu ist seit 1997 Teil der World Games, und Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Nationen. Erst bei den World Games 2022 in Birmingham gewann das deutsche Team sieben Medaillen.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle