Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Das Menschenrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschenrecht-auf-wasser/

Ohne Wasser kann kein Leben existieren. Die Vereinten Nationen haben den Zugang zu sauberem Wasser als Menschenrecht anerkannt. Trotzdem verfügt ein Drittel der Menschheit nicht über sauberes Trinkwasser. In einer 40-seitigen Publikation beleuchtet FIAN, wie es um das Menschenrecht auf Wasser bestellt ist.
den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDG) vorgenommen, dass bis zum Jahr 2030 alle

SDG-Fachtag 2023 in Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sdg-fachtag/

Wie lässt sich in Köln eine nachhaltige Transformation gestalten und wie kann die Stadt ihr Ziel erreichen, bis 2035 klimaneutral zu werden? Das Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln möchte beim SDG-Fachtag am 19. Juni mit vielen Menschen über Konzepte, Schritte und Maßnahmen ins Gespräch kommen.
und Konsum und einer Verkehrswende, die auch ein gutes und bezahlbares Wohnen für alle

Stiftung wird leitungswasserfreundlich – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-wird-offiziell-leitungswasserfreundlich/

Anlässlich des am 22. März stattfindenden Weltwassertags hat sich die Stiftung von dem Verein a tip: tap als “leitungswasserfreundlich” auszeichnen lassen. Auf diese Weise würdigt a tip: tap Organisationen, die das Trinken von Leitungswasser als selbstverständlich betrachten und so die Umwelt schonen.
Organisationen finden auf der Webseite von a tip: tap weitere Informationen sowie alle

Boxenstopp fürs Ehrenamt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/boxenstopp-fuers-ehrenamt/

Um bürgerschaftliches Engagement so leicht wie möglich zu machen, bietet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen Engagierten viele kostenlose Seminare und digitale Workshops zum Thema Vereinsführung, Ehrenamt und Engagement.
eures Vereins – aber wie regelt ihr Mitgliedschaft, Pflichten und Versammlungen für alle

Engagement für Menschenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-fuer-menschenrechte/

Die Umsetzung der Menschenrechte ist bei vielen der von uns geförderten entwicklungspolitischen Organisationen ein zentrales Thema. Ein Beispiel ist das Projekt „Recht auf Stadt – Stadtentwicklung und soziale Teilhabe im Olympialand Brasilien“, ein anderes die Kampagne „50 Jahre UN-Sozialpakt“.
Sie definiert universelle Rechte, die für alle Menschen gelten, ungeachtet von Herkunft

Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2018 startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-deutscher-nachhaltigkeitspreis-2018-startet/

Die Bewerbungsphase zum 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis hat begonnen. Der Preis wird in unterschiedlichen Kategorien an Unternehmen, Kommunen, Forschungs­einrichtungen und Bauprojekte verliehen. Ein weiterer Preis, der Next Economy Award, richtet sich an Startups und junge Organisationen.
Mai füllen alle Teilnehmer zunächst einen Online-Fragebogen aus.

Sonderfahrt der Klimabahn Bielefeld – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sonderfahrt-klimabahn-bielefeld/

Die Erde wird heißer. In Mitteleuropa sogar doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. In einer Sonderfahrt mit der Klimabahn Bielefeld konnten sich Bielefelder Bürgerinnen und Bürger jetzt darüber informieren, welche Folgen die extremen Hitzewellen für Sie haben wird und wie man sich am besten davor schützt.
Langanhaltende Hitze belastet alle, aber manche Personengruppen, Berufe und soziale

Stadtführungen zu Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stadtfuehrungen-zur-nachhaltigen-entwicklung/

Unter dem Titel „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ bietet die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen im November und Dezember kostenlose Stadtteilführungen an. Sie thematisieren, wie eine nachhaltige Entwicklung im Frankenberger Viertel, in der Innenstadt und in Aachen Nord aussehen könnte. Machen Sie mit!
Hierfür wurden alle Entwicklungspläne zusammengetragen, Vorschläge aus der Wissenschaft

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
Mai 2023 – Wir alle kennen das Problem: Nachhaltigkeit ist uns wichtig und doch verhalten