Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Was wurde aus den Waldstationen im Wildwald Vosswinkel? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-den-waldstationen-im-wildwald-vosswinkel/

Der Wildwald Vosswinkel liegt im Hochsauer­landkreis im Waldnaturschutzgebiet Lüerwald. Sehr zu empfehlen ist das Umweltbildungs­programm der „Waldakademie Vosswinkel“. Ein von unserer Stiftung gefördertes Angebot sind Waldstationen und Informationstafeln zu Biotopen, Tierarten und Funktionen des Waldes. (Foto: Wildwald Vosswinkel)
„Vor allem die eingebauten interaktiven Elemente stoßen auf eine überaus positive

21. Afrika Film Festival Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/afrika-film-festival-koeln/

Vom 19. bis 29. September 2024 feiert das Afrika Film Festival Köln seine 21. Ausgabe mit rund 70 Filmen aus 23 afrikanischen Ländern. Das Hauptprogramm bietet aber noch viel mehr als Filme – nämlich ein Begleitprogramm aus Live-Musik, Panel-Talks, Networking-Events und Workshops für Kinder und Jugendliche.
Während unsere Welt mit anhaltenden Konflikten auf allen Kontinenten zu kämpfen hat

Gemeinsam Artenvielfalt stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-artenvielfalt-staerken/

„Artenvielfalt stärken – gemeinsam auf dem Weg zum Vielfaltshof“ – das ist das Motto mit dem der Klosterhof Bünghausen junge Menschen für Arbeiten in der Natur begeistern will. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, mehr über Biodiversität zu erfahren und Naturschutzmaßnahmen selbst umzusetzen.
Das sind alles Maßnahmen, die auf der landwirtschaftlichen Fläche Platz finden.

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
Und es sei ein Irrweg, vor allem auf die individuelle Verantwortung und das klimafreundliche

Für nachhaltiges Handeln begeistern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuer-nachhaltiges-handeln-begeistern/

Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln begeistern? Und wie müssen Konzepte aussehen, um das Thema in den Unterricht zu integrieren? Kornelia Heger-Wegmann von der Station Natur und Umwelt in Wuppertal erklärt, worauf es ankommt und welche Dinge wirklich wichtig sind.
Allerdings muss man auch aushalten, dass nicht alles klappt.

Kreative Projektarbeit in Corona-Zeiten: FrauenLiebe im Pott – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kreative-projektarbeit-in-corona-zeiten-frauenliebe-im-pott/

Der Essener Verein „FLiP – FrauenLiebe im Pott“ setzt sich unter anderem für die Rechte von lesbischen Afrikanerinnen ein. Jetzt in Corona-Zeiten können keine Begegnungen mehr stattfinden. Die Aktiven haben deshalb die Idee zu einem Bücheraustausch entwickelt.
Das Projekt lebt vor allem durch das Miteinander.

Vamos gewinnt NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vamos-gewinnt-bei-nrw-medienpreis/

Das von Vamos mit Schüler:innen entwickelte und von der Stiftung geförderte digitale Modul Mapstories hat den 3. Platz beim NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement gewonnen. Die Mapstories geben Einblicke in die globale Bekleidungsindustrie.
Wir sind stolz auf unsere ko-kreative Arbeit zusammen mit den Schüler:innen, vor allem

Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt beim Bildungsfestival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/pm-bne-festival-2025/

NRW-Umweltminister Oliver Krischer eröffnete gemeinsam mit Franz Emde, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm, den Kreativmarkt des BNE-Festivals NRW 2025.
Nur wer versteht, wie alles zusammenhängt, kann bewusst entscheiden und unsere Zukunft

Was wurde aus dem Weltgarten des Eine Welt Netz? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-dem-weltgarten-des-eine-welt-netz/

Eine Ausstellung zum Thema „Globale Nachhaltigkeit“, die von 2005 bis heute von mehr als drei Millionen Menschen besucht wurde? Gibt es nicht? Doch, den Weltgarten des Eine Welt Netz NRW: ein weithin sichtbares Kuppelzelt mit einer bunten Sammlung von Mitmach-Stationen und inzwischen in ganz Deutschland unterwegs.
„An den ersten Weltgarten von 2005 erinnern heute vor allem noch das weiße Kuppelzelt