Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Lieferketten sozialer gestalten! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lieferketten-sozialer-gestalten/

Mit Unterstützung der Stiftung konnte SÜDWIND beim 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag einen Filmbeitrag zum Thema internationale Lieferketten zeigen und die Teilnehmenden der Veranstaltung über die Herausforderungen und die Chancen von nachhaltigen Lieferketten informieren.
politischen Rahmensetzung eine hohe Relevanz, da wir uns durch diese ein Vorankommen bei all

16. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-2023/

Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.
Vor allem: Nicht jeder dieser Jobs ist auch ein guter Job, darauf weisen die Gewerkschaften

Dr. Ute Symanski: Für ein fahrradfreundliches NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ute-symanski/

Wie können wir nachhaltig mobil sein? Dass ist das Thema von Dr. Ute Symanski. Sie engagiert sich für eine klimagerechte Verkehrspolitik und hat bereits einige Erfolge erzielt. Ihr Rat an Andere: Schließt euch zusammen und verbündet euch, entsprechend stärker ist Eure Stimme.
Dezember 2019 stimmten die Abgeordnet:innen der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad in allen

NRW-Preis für Kulturelle Bildung 2025 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-preis-kulturelle-bildung/

Kulturelle Bildung ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Die Landesregierung möchte solche Angebote fördern und zeichnet daher herausragende Kooperationen mit dem Landespreis Kulturelle Bildung mit bis zu 20.000 Euro aus. Bewerbungsschluss ist der 10. Februar 2025.
und Schülern über den Fachunterricht hinaus vielfältige Gelegenheiten, Kultur in all

Ernährungsrat Köln veröffentlicht Handbuch für urbanes Gärtnern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ernaehrungsrat-koeln-veroeffentlicht-handbuch-fuer-urbanes-gaertnern/

Urbanes Gärtnern liegt im Trend und der Ernährungsrat Köln engagiert sich, dass auch im Wohnumfeld und auf Firmengrundstücken Essbares angepflanzt wird. Wie das praktisch umgesetzt und gemeistert werden kann, erklärt das neue Handbuch „Garten starten!“.
Für all solche Fragen bietet die Essbare Stadt des Kölner Ernährungsrats nun ein

Ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werdet-transformationsdesignerin/

Der erste Jahrgang des Zertifikatsprogramms Transformationsdesign, 15 junge Erwachsene, wurden jetzt ausgezeichnet. Das Programm führte das Institut für Kirche und Gesellschaft mit dem Wuppertal Institut und den UN Jugend-delegierten für Nachhaltige Entwicklung durch.
Stimmen der jungen Generation „mit sehr viel Energie, noch mehr Kreativität und vor allem

Was wurde aus dem Weltgarten des Eine Welt Netz? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-dem-weltgarten-des-eine-welt-netz/

Eine Ausstellung zum Thema „Globale Nachhaltigkeit“, die von 2005 bis heute von mehr als drei Millionen Menschen besucht wurde? Gibt es nicht? Doch, den Weltgarten des Eine Welt Netz NRW: ein weithin sichtbares Kuppelzelt mit einer bunten Sammlung von Mitmach-Stationen und inzwischen in ganz Deutschland unterwegs.
„An den ersten Weltgarten von 2005 erinnern heute vor allem noch das weiße Kuppelzelt