Termine – Seite 14 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/14/
Weltbevölkerung ist nicht ausreichend mit Trinkwasser versorgt, mehr als die Hälfte aller
Weltbevölkerung ist nicht ausreichend mit Trinkwasser versorgt, mehr als die Hälfte aller
Podiumsdiskussionen, Kinderporgramm sowie Konzerten und kulinarischen Angeboten werden vor allem
Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement hat wieder vorbildliche Kampagnen ausgezeichnet. Sieger wurde „Unsilence The Violence“ von Terre des Femmes, Platz 2 belegte „Jahr der Nachrichten“ von UseTheNews, und den 3. Rang erreichte „Climate Stories“ von Fairventures Worldwide.
Die Kampagne richtet sich vor allem an junge Menschen und möchte deren Medienkompetenz
Mit der Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 hat die Stadt Mülheim an der Ruhr ein Zeichen für Fairen Handel und Nachhaltigkeit gesetzt. Denn damit verpflichtet sich die Stadt, den Fairen Handel zu fördern und die nachhaltige Beschaffung zu stärken.
Neben Bildungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit ist vor allem die strukturelle Verankerung
Der Wildwald Vosswinkel liegt im Hochsauerlandkreis im Waldnaturschutzgebiet Lüerwald. Sehr zu empfehlen ist das Umweltbildungsprogramm der „Waldakademie Vosswinkel“. Ein von unserer Stiftung gefördertes Angebot sind Waldstationen und Informationstafeln zu Biotopen, Tierarten und Funktionen des Waldes. (Foto: Wildwald Vosswinkel)
„Vor allem die eingebauten interaktiven Elemente stoßen auf eine überaus positive
Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.
Vor allem: Nicht jeder dieser Jobs ist auch ein guter Job, darauf weisen die Gewerkschaften
Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
Selbstverpflichtungen führen dazu, dass sich Menschen stärker an ihre Vorhaben halten, vor allem
Viele der westafrikanischen Kakaobauernfamilien verdienen kaum genug zum Leben. Wie lässt sich ihre Situation verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bonner Südwind-Institut seit etlichen Jahren. Unsere Stiftung hat drei Südwind-Projekte zu diesem Thema mit insgesamt rund 100.000 Euro gefördert. (Foto: Südwind)
regional begrenzten Projekt ein Engagement im gesamten Kakaosektor wurde.“ Trotz aller
Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
Katharina Stenglein hat sich bereits als kleines Mädchen für Tiere aller Art interessiert
Wie können wir nachhaltig mobil sein? Dass ist das Thema von Dr. Ute Symanski. Sie engagiert sich für eine klimagerechte Verkehrspolitik und hat bereits einige Erfolge erzielt. Ihr Rat an Andere: Schließt euch zusammen und verbündet euch, entsprechend stärker ist Eure Stimme.
Dezember 2019 stimmten die Abgeordnet:innen der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad in allen