Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Was wurde aus Projekten zu Sportbekleidung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-projekten-zu-sportbekleidung/

Die enorme Diskrepanz zwischen den Gewinnen der Großkonzerne und den miserablen Arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungs­branche stand im Zentrum mehrerer von unserer Stiftung geförderter Projekte. Der Verein Vamos startete vor der Fußball-EM 2012 und der Fußball-WM 2014 die Kampagne „TrikotTausch“, die Christliche Initiative Romero (CIR) initiierte 2014 das Projekt „Fit For Fair“.
Vor allem vor der WM in Brasilien überstiegen die Resonanz auf die Veranstaltungsangebote

Botschafter:in von wilder Vielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wilde-vielfalt-im-museum/

Warum ist Artenschutz wichtig, wie kann man seltene Arten schützen oder wie kann man sogar selbst für eine vielfältige Pflanzenwelt aktiv werden? Laura Fortmann von der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft erklärt im Interview, wie jede:r zum Erhalt von seltenen Arten beitragen kann. Auch Sie können sich beteiligen!
In Deutschland sind bereits mehr als ein Viertel aller Ackerwildkrautarten gefährdet

Lieferketten sozialer gestalten! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lieferketten-sozialer-gestalten/

Mit Unterstützung der Stiftung konnte SÜDWIND beim 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag einen Filmbeitrag zum Thema internationale Lieferketten zeigen und die Teilnehmenden der Veranstaltung über die Herausforderungen und die Chancen von nachhaltigen Lieferketten informieren.
politischen Rahmensetzung eine hohe Relevanz, da wir uns durch diese ein Vorankommen bei all

Caritas Aachen erhält für Förderprojekt Social.Innovation.Now-Preis 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderprojekt-der-caritas-aachen-erhaelt-social-innovation-now-preis-2024/

Das Förderprojekt „Mensch – Natur – Unser Viertel“ der Caritas Aachen ist einer der beiden Sieger des „Social.Innovation.Now-Preis“ 2024. Mit diesem Projekt verknüpft die Caritas in einem Stadtteil Umweltbildung mit dem Aufbau einer Bewohner:innenselbstorganisation.
Auf diese Weise ermöglicht das Projekt, die Teilhabe aller an der Transformation

Innovative Konzepte gegen Hochwasser und Starkregen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-wege-um-menschen-gegen-hochwasser-und-starkregen-zu-schuetzen/

Wie sich neue und innovative Lösungen entwickeln lassen, um Menschen gegen Hochwasser und Starkregen zu schützen, zeigte jetzt der Wissenschaftsladen Bonn (Wila) in seinem Projekt “StadtKlimaWandeln” gemeinsam mit Studierenden der Universität Bonn.
Service-Learning-Seminar, in dem sie den Innovationsraum entwickelt haben und umsetzen, war alles

Ergebnisse des BNE-Festivals NRW 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/film-rueckblick-bne-festival-nrw-2024/

Welchen Beitrag kann Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten, um in unserer Gesellschaft mehr Zusammenhalt und ein gemeinsames friedliches Miteinander zu erreichen? Diese Frage stellten sich knapp 400 Teilnehmende des BNE-Festivals NRW 2024. Jetzt ist die komplette Dokumentation mit vielen Downloads verfügbar.
BNE.“ richtete sich die Veranstaltung vor allem an Akteurinnen und Akteure aus der