Dein Suchergebnis zum Thema: alle

In die Mine statt zur Schule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderarbeit/

Ob in Goldminen, beim Kakaoanbau, auf Fischerbooten, in Textilfabriken oder als Soldat:innen: 160 Millionen Kinder sind aktuell gezwungen zu arbeiten. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder weltweit. Zum ersten Mal ist die Zahl der arbeitenden Kinder gestiegen und viele befürchten, dass sie weiter steigen wird.
In allen Altersgruppen sind Jungen stärker betroffen als Mädchen: Von den 160 Millionen

Neue Mitmach-Ausstellung: unSICHTBAR verbunden. Im Wasser. – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-unsichtbar-verbunden-im-wasser/

Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wie man sie entdecken kann, zeigt jetzt die neue Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ des mondo mio! Kindermuseums in Dortmund.
Die Ausstellung bietet allen Altersgruppen vom Kleinkindalter bis zu Schulkindern

Schulbauernhof Emshof jetzt mit ganzjährigem Angebot – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulbauernhof-emshof-jetzt-mit-ganzjaehrigem-angebot/

Auf dem Schulbauernhof Emshof in Telgte können Kinder und Jugendliche jetzt ganzjährig etwas über die Landwirtschaft und ihre ökologische Bedeutung lernen. Mit finanzieller Unterstützung unserer Stiftung wurden Räume saniert und mit Heizkörpern versehen. Am 4. Mai fand die Einweihung statt.
Finanziert wurde der Umbau vor allem von unserer Stiftung, darüber hinaus von der

Ausflugstipp: Weltgarten 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltgarten-2021/

Haben Sie am Wochenende noch nichts vor? Dann besuchen Sie doch mal den Weltgarten im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen drehen sich um Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Unser Film stellt einige Stationen vor, wie Besucher:innen selbst aktiv werden können.
Es gibt Lernangebote für Kita-Gruppen, Schulklassen oder außerschulische Gruppen aller

Sommerempfang der Stiftung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sommerempfang/

Unter dem Motto „Engagement fördern. Wandel bewirken. Feste feiern.“ veranstaltete unsere Stiftung einen Sommerempfang, der dazu diente, die Akteure der Förderlandschaft sowie Politik und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Förderprojekte besser miteinander zu vernetzen und einen Austausch zu ermöglichen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Gästen für den gelungenen Sommerempfang

100 Türme für die Natur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/100-tuerme-fuer-die-natur/

Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest startet mit Unterstützung der Stiftung ein neues Projekt, um die Bedingungen für höhlen- und nischenbrütende Vogel- und Fledermausarten zu verbessern. Denn geeignete Brutmöglichkeiten für diese Arten werden immer seltener.
Im Fokus des Projektes stehen dabei vor allem die Ortschaften des Kreises Soest.

Nachhaltig leben lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltig-leben-lernen/

Wie das mit der nachhaltigen Lebensweise genau funktioniert, kann man ab sofort im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg lernen. Mit der Übergabe des Förderschecks, startete Stiftungsgeschäftsführerin Christiane Overkamp das Projekt Klima.Aktiv und damit die Seminarangebote des Naturfreundehauses.
In den Seminaren, Workshops und Camps des Projekts Klima.Aktv dreht sich alles um