Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Haarhofscheune als neuer außerschulischer Lernort eingeweiht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/haarhofscheune/

Die Besucherinnen und Besucher des Wildwald in Arnsberg-Vosswinkel können sich über einen neuen außerschulischen Lernort freuen. Auf dem Gelände des Haarhofs hat der Wildwald mit Förderung der Stiftung eine neue Scheune errichtet, die jetzt eingeweiht wurde.
Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Wildwald Vosswinkel vor allem

9. Folge des NACHTECH-Podcast – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachtech-podcast-rund-um-nachhaltigere-elektronik/

Raus aus der Kohle – mehr Solar auf die Balkone und Dächer! Wie ist eine Energiewende von unten möglich? Darum geht es in der 9. Folge von NACHTECH, dem Podcast rund um nachhaltigere Elektronik. In dieser Folge wird gezeigt, wie gemeinschaftlicher Solarselbstbau ein wirkungsvoller Hebel sein kann.
Podcast-Folge auf Spotify => Übersicht aller Podcast-Folgen => Förderprojekt U-

Pluriversum – Mit Musik für Politik begeistern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/pluriversum-stimmen-aus-aller-welt/

Politik gestalten und Menschen über globale Zusammenhänge zu informieren muss nicht langweilig sein. Wie es interessant gemacht wird, zeigt PLURIVERSUM, eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro Grupo Sal und dem Klima-Bündnis. Sie bieten in NRW zwei neue Konzerte.
Nordrhein-Westfalen informieren sie über multiperspektivische Lösungsansätze und Erfahrungen aus aller

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
Vor allem, wenn man den Deutschen Nachhaltigkeitstag kennt und weiß, dass normalerweise

100 Türme für die Natur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/100-tuerme-fuer-die-natur/

Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest startet mit Unterstützung der Stiftung ein neues Projekt, um die Bedingungen für höhlen- und nischenbrütende Vogel- und Fledermausarten zu verbessern. Denn geeignete Brutmöglichkeiten für diese Arten werden immer seltener.
Im Fokus des Projektes stehen dabei vor allem die Ortschaften des Kreises Soest.

2.000 x 1.000 Euro für Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/2-000-x-1-000-euro/

Das neue Jahr fängt gut an – zumindest für bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen. Die können seit dem 1. Januar einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Bewerben Sie sich für eine Förderung!
nachhaltigem Engagement ermöglicht es, dass Vereine, Initiativen und Engagierte aus allen

Dr. Martin Sorg: Wissenschaft im Dienst der Artenvielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/martin-sorg/

Dr. Martin Sorg engagiert sich für die Welt der Insekten. Mit der Publikation der „Krefelder Studie“ haben er und andere Forschende auf das Insektensterben aufmerksam gemacht und es wissenschaftlich untermauert. Sein Engagement gilt dem Erhalt einer reichhaltigen Artenvielfalt.
Die große Welle Anschließend gaben sich Journalisten und Kamerateams aus aller Welt

Fotos: Infos zu Bild- und Nutzungsrechten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fotos-infos-zu-bild-und-nutzungsrechten/

Auf unserer Website und in unseren gedruckten Publikationen verwenden wir Ihre Projektfotos. Dabei ist es für uns wichtig, dass es keine Verstöße gegen Bildrechte gibt. Das gleiche gilt für Ihre eigenen Veröffentlichungen. Wir haben dazu einige Hinweise zusammengestellt.
Je nach Bedarf ergeben sich daraus, vor allem bei Fotoagenturen, oft deutlich unterschiedliche