Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neues Team übernimmt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-team-uebernimmt-presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/

Seit dem 1. Juli verantwortet Martin Herzberger die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Bei seiner Arbeit unterstützt ihn Luzie Politt, die seit dem 1. Mai bei der Stiftung als Assistentin der Geschäftsführung und Kommunikation tätig ist.
Dazu zählten vor allem Themen und Projekte aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz

Migrantische Selbstorganisationen treffen Fördergeber:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/migrantische-selbstorganisationen-treffen-foerdergeberinnen/

Welche Förderprogramme gibt es für Migrantische Selbstorganisationen (MSO) und wie sind die Rahmenbedingungen? Das Multikulturelle Forum stellt im Rahmen einer digitalen Inforeihe einige Fördergeber:innen vor. Nächster Termin: 23. April, 17:30 Uhr
Und vor allem – welche Förderpartner passt zur Idee?

NaturGut Ophoven erhält Auszeichnung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-erhaelt-auszeichnung/

Das NaturGut Ophoven in Leverkusen hat die begehrte Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt für sein Projekt zum Insektenschutz entgegengenommen. In dem von der Stiftung geförderten Projekt werden unterschiedliche Außenflächen insektenfreundlich gestaltet und die Leverkusener Bevölkerung für das Thema sensibilisiert.
Ausgezeichnet werden vor allem Projekte, die möglichst viele Menschen für den Schutz

Lernort Bauernhof – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernort-bauernhof/

Legen Hähne Eier, wie macht man Honig und wo wachsen Tomaten? Solche Fragen klingen banal, sie sind es aber nicht. Denn die Themen Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger. Der Verein Stadt und Land bietet für Lehrkräfte Fortbildungen an und vermittelt für Schulklassen Bauernhoflernorte.
Außerdem bietet er in allen Regionen Nordrhein-Westfalens zum Teil kostenlose Fortbildungen

Ehrenamt 2.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ehrenamt/

NRWs Modernisierungsoffensive für Vereine geht in die nächste Runde! Egal ob Sportklub, Umweltinitiative oder Kulturverein – Ehrenamt 2.0 macht Vereine von Aachen im Westen bis Höxter im Osten, von Rahden im Norden bis zur Gemeindde Hellenthal im Süden sichtbarer, organisierter und wirksamer. Machen Sie mit!
Dabei dreht sich alles um Themen wie Vereinsmanagement, Social Media, Moderation,

Wolfsausstellung in Münster – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-in-dortmund-und-muenster/

Die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ ist weiter unterwegs. Am 3. August wurde sie im Westfälischen Pferde­museum im Zoo Münster eröffnet, wo sie bis Ende September zu sehen ist. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts. (Foto: Gitta Gesing)
freilebender Wölfe, stellt aktuelle Ergebnisse der Forschung vor und bietet vor allem

„Viele gute Ansätze, wir brauchen aber deutlich mehr Tempo“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/viele-gute-ansaetze-aber-wir-brauchen-mehr-tempo/

Die Tropenwaldstiftung OroVerde war mit einem kleinen Team auf der Klimakonferenz COP26 in Glasgow und verfolgte die Verhandlungen vor Ort. Wir sprachen mit OroVerde-Mitarbeiterin Ineke Naendrup über die Entwicklungen und wie das Ergebnis nun einzuordnen ist.
So schwingt bei aller Freude über die Bedeutung, die Waldschutz auf der COP gewonnen

Umweltfreundliche Ausstellungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ratgeber-umweltfreundliche-ausstellungen/

Eine Ausstellung, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigt, wirkt besser, wenn sich die inhaltliche Botschaft auch in einer glaubwürdigen Umsetzung widerspiegelt. Informationen zur umweltgerechten Ausstellungsgestaltung bietet der von der Deutschen Bundestiftung Umwelt geförderte Ratgeber „Umweltfreundliche Ausstellungen“.
Dabei kommt es natürlich vor allem auf die Inhalte und eine ansprechende Form an,

Global produziert – lokal beschafft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-produziert-lokal-beschafft/

Das Eine Welt Netz NRW hat den Reader „Global produziert – lokal beschafft“ für die öffentliche Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt. Er informiert zur öko-fairen Beschaffung. Leser:innen finden dort viele Praxisbeispiele, Hinweise auf Beratungsangebote und vieles mehr.
Dabei ist die Vernetzung mit allen Akteur:innen der global verantwortlichen AHV ein

Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-2020/

Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) suchen auch in diesem Jahr zusammen mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Initiativen und Projekte, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten. Bewerbungsschluss ist am 23. März 2020.
Wirtschaften nachhaltige Arbeitswelten nachhaltiger Konsum im Blick Bewerbungen zu allen