Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Ausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ entsteht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit-entsteht/

Im September 2024 eröffnet das Welthaus Bielefeld in der neuen Wissenswerkstadt im Zentrum von Bielefeld die Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“. Wie weit die Ausstellung jetzt schon gediehen ist, zeigte sich bei einem Werkstattbesuch.
diese Weise regt die Ausstellung zum Nachdenken darüber an, wie eine Welt, die allen

Engagementpreis NRW zeichnet vier herausragende Projekte aus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementpreis-nrw-zeichnet-vier-herausragende-projekte-aus/

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat im Rahmen des Engagementpreises NRW 2024 vier Projekte ausgezeichnet. Das Nachhaltigkeitszentrum Hagen erhielt den Jurypreis. Der Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“.
herausragende Projekte aus Das Nachhaltigkeitszentrum Hagen überzeugte die Jury damit, allen

BNE-Festival NRW 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-festival-menschen-zu-mitgestaltung-fuer-nachhaltigkeit-befaehigen/

Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürger:innen einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten? Das ist die Frage, mit der sich die rund 460 Teilnehmer:innen des am Donnerstag und Freitag stattfindenden Festivals zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigen.
Wandeln.“ richtet sich die Veranstaltung in der Volkshochschule Essen vor allem an

Workshop: Barrieren im Aktivismus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/barrieren-im-aktivismus/

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung findet täglich und überall statt! Um dafür stärker zu sensibilisieren, bietet der Bund für soziale Verteidigung e.V. einen Online-Workshop zum Thema Barrieren im Aktivismus mit Cécile Lecomte an. Sie ist Kletteraktivistin im Rollstuhl und kämpft für Klimagerechtigkeit.
die Teilnehmenden über Barrieren im Aktivismus aus, um sensibler zu werden und allen

Wolfsausstellung in Krefeld und Hamm – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-tourt-durch-nrw-2/

Drei Monate lang war die NABU-Wander­ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ im Nationalpark Eifel zu Gast. Die nächsten Stationen sind im Mai Krefeld und im Juni Hamm. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten zweijährigen Projekts.
freilebender Wölfe, stellt aktuelle Ergebnisse der Forschung vor und bietet vor allem

Menschen für Engagement begeistern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschen-fuer-engagement-begeistern/

Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig in ihrer Freizeit. Wie sich Engagierte und Mitstreiter:innen für die eigene Organisation oder den Verein gewinnen lassen, zeigt die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt anhand von interessanten Tipps und Strategien aus der Praxis!
Neben Kreativität helfen dabei vor allem auch wichtige Erkenntnisse aus Umfragen

Neue NRW-Leitlinie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-nrw-leitlinie-zur-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Mitte Mai hat das Schulministerium NRW eine „Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht. Sie wurde auf Basis einer empirischen Untersuchung der NRW-Kernlehrpläne als Orientierungshilfe für Lehrkräfte sowie als Grundlage für zukünftige Lehrpläne entwickelt. (Illustration: Dt. UNESCO-Kommission)
bietet die vorliegende Leitlinie BNE eine Grundlage – ist eine große Chance vor allem