Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Regionalisierung der Ernährungswirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionalisierung-der-ernaehrungswirtschaft/

Der Landesverband Regionalbewegung NRW und weitere Akteure fordern eine Transformation der Ernährungswirtschaft. Um die regionale Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte zu verbessern, empfehlen sie der Landesregierung die Erarbeitung einer Regionalitätsstrategie.
Allen Beteiligten müsse dabei klar sein: Diese Veränderung kann nur gemeinschaftlich

74 zertifizierte BNE-Institutionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/74-zertifizierte-bne-institutionen/

Insgesamt 29 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen ehrte die BNE-Agentur NRW am 16. Mai 2024 als zertifizierte Einrichtungen. Damit besitzt Nordrhein-Westfalen insgesamt 74 zertifizierte Institutionen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leben und lehren.
„Ich möchte allen Akteurinnen und Akteuren dafür danken, dass sie sich unermüdlich

Film: Rückblick BNE-Festival NRW 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/rueckblick-bnefestival2023/

Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürger:innen den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten können? Das war die Frage, mit der sich rund 460 Teilnehmenden am 14. und 15. September unter dem Motto „Lernen. Handeln. Wandeln.“ beim BNE Festival NRW beschäftigten. Mehr im Video …
Wandeln.“ richtete sich die Veranstaltung in der Volkshochschule Essen vor allem

NRW-Medienpreis 2023 zeichnet Kampagnen und Bewegtbildformate aus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-medienpreis-fuer-entwicklungspolitisches-engagement/

Sieger des NRW-Medienpreises für entwicklungspolitisches Engagement 2023 sind Kampagnen und Bewegtbildformate zu Klima, Menstruation und Händewaschen. Zudem gab es dieses Jahr erstmals die Besonderheit, dass zwei Mal ein erster Preis prämiert wurde.
Herausforderungen Die globalen Herausforderungen sind immens und verlangen von uns allen

Weltklimarat: „Das Fenster schließt sich“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimarat-das-fenster-schliesst-sich/

Der Weltklimarat (IPCC) hat den zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts vorgestellt. Darin warnt er: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
Bereits jetzt sind massive Folgen für Ökosysteme und Menschen in allen Regionen der

Elf junge Menschen als Transformationsdesigner:innen ausgezeichnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dritter-lehrgang-ausgezeichnete-transformationsdesignerinnen-2/

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die Absolvent:innen des dritten Jahrgangs des Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in ausgezeichnet.
Und das alles neben Abitur, Studium, Job, Ehrenamt… das ist wirklich eine Leistung

Was wurde aus dem Projekt „Vom Schaf zum Schal“? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-dem-projekt-vom-schaf-zum-schal/

Mit dem Projekt „Vom Schaf zum Schal“ hat der Verein BiNE 2012 am Beispiel alter Schafsrassen und der Verarbeitung von Wolle die Gefährdung von Haus- und Nutztierrassen thematisiert. Das Engagement für alte Haustierrassen wurde 2018 als offizielles Projekt zur UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt.
„Die Aktionen finden nach wie vor statt, und vor allem die Schurtermine erfreuen