Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neue Ergebnisse des Klimaschutz-Index – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-index/

Skandinavien zeigt der Welt, wie ambitionierter Klimaschutz funktioniert. Das zeigt zumindest der neue Klimaschutz-Index von Germanwatch und dem NewClimate Institute. Danach belegen Dänemark, Schweden und Norwegen die Ränge 4 bis 6. Deutschland hat sich um sechs Plätze auf Rang 13 verbessert.
Alle Prognosen für dieses Jahr sagen voraus, dass wir uns nach dem Rückgang der

Neu: Fair Finance Guide 8.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-8-0/

Zum achten Mal hat der „Fair Finance Guide Deutschland“ untersucht, ob und wie deutsche Banken soziale und ökologische Standards achten. Ergebnis: Deutsche Banken verbessern sich in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeit, bleiben aber hinter belgischen, niederländischen oder schwedischen Banken zurück.
Weitere Informationen => Alle Bewertungen und das Ranking zum Download sowie die

Thomas Kubendorff: Ein Leben für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/thomas-kubendorff/

Wie man kommunale Verwaltungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnt, erklärt der Nachhaltigkeitsbotschafter der LAG 21 NRW und Landrat a.D. Thomas Kubendorff. Sein Rat an andere Engagierte: Geben Sie niemals auf und denken Sie immer positiv. Mehr im Film.
denken: »Ohne Einschnitte geht es nicht, viele Menschen werden Sturm laufen.« Wir alle

Neue Nachhaltigkeitsstudie des Wuppertal-Instituts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-nachhaltigkeitsstudie-des-wuppertal-instituts/

Eine neue Studie des Wuppertal-Instituts zeigt, wie nachhaltig Menschen in Deutschland handeln. Die junge Generation liegt vorn? Weit gefehlt: Die Studienergebnisse belegen, dass ältere Befragte eine höhere Bereitschaft besitzen Ressourcen zu schonen als jüngere.
Hauptargument für den Verkauf von gebrauchten Dingen ist über alle Altersgruppen

Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eva-maria-reinwald/

Eva-Maria Reinwald engagiert sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Ihre Kraft nimmt sie daraus, dass es immer wieder gelingt, Themen zu setzen und Gesetze zu gestalten. Ihr Rat: Nutzt die sozialen Medien.
sieht zumindest einen Fortschritt gegenüber der deutschen Version: »Das Gesetz soll alle

Tore Süßenguth: Brücken bauen, Digitalität schaffen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tore-suessenguth/

Tore Süßenguth engagiert sich für globale Gerechtigkeit und aktivierende Lernräume, die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Seine Tipps: Netzwerke helfen und viel mehr Menschen sind bereit sich zu engagieren, wenn man ihnen die Dinge aus Sicht ihrer Lebenswelt erklärt.
digital oder analog sei letztlich zweitrangig, sagt Tore Süßenguth: »Ich denke, wir alle

Marie Heitfeld: Nachhaltigkeit und Psychologie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/marie-heitfeld/

Marie Heitfeld engagiert sich für das Konzept des Handabdrucks. Dieses Modell zeigt, welche Auswirkungen positives Handeln und Engagement für Nachhaltigkeit haben kann. Ihr Rat: Sich mal das große Bild anzuschauen, um zu sehen, wie man noch besser wirken könnte.
zurückzukehren. »Nur sehr wenige Menschen haben diese Möglichkeit wahrgenommen, fast alle

#DigitaleBNEwerkstatt NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-bne-werkstatt-startet/

Die Digitale BNE-Werkstatt NRW ist ein gemeinschaftlich gestalteter Online-Lernraum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW. Aktive teilen hier ihr Wissen und ihre Praxis-Erfahrungen. Die digitalen Veranstaltungen laden dazu ein miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
als Teilnehmende oder als Veranstaltende eines solchen Formats, mitmachen können alle

Ingrid Lagemann: KlimaWelten in Hilchenbach – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ingrid-lagemann/

Wie Engagement im (Un)Ruhestand funktioniert, zeigt die ehemalige Lehrerin Ingrid Lagemann mit KlimaWelten. Dahinter verbirgt sich ein Lernort zum Klimaschutz. Bis der Verein seine Arbeit in ihrem alten Schulgebäude aufnehmen konnte, war es ein langer und holpriger Weg.
Organisationsprozess mit einem externen Berater, an dem sich neben dem Vorstand alle