Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
sind die Geschichten, die enge Bindungen zwischen den Generationen und Liebe über alle

Eine Liebesbaumallee für Aachen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/liebesbaumallee-fuer-aachen/

In Aachen entsteht ein ganz besonderes Projekt – die Liebesbaumalle. Die Bürger:innen der Stadt werden aufgerufen, eine Baumpatenschaft zu erwerben. Auf diese Weise sollen sie motiviert werden, Verantwortung für die Aachener (Stadt-)Natur zu übernehmen und sie zur ihrer Herzensangelegenheit zu machen.
Außerdem sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich per Liebesbotschaft

Bewerben Sie sich jetzt für weiter_wirken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10152/

Im Herbst beginnt das von der Stiftung mitgestaltete kostenlose Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm zur erfolgreichen und wirksamen Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen „weiter_wirken“. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Werkzeuge zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen kennen, um so die Wirksamkeit ihrer Projekten und Kampagnen zu erhöhen.
Sie haben alle Fragen mit „Ja“ beantwortet?

UN-Klimabericht: Welt muss Klimaschutz versiebenfachen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/un-klimabericht-welt-muss-klimaschutz-versiebenfachen/

Kurz vor Beginn der Weltlimakonferenz COP26 in Glasgow haben die Vereinten Nationen einen neuen Klimabericht veröffentlicht: Danach müssen die Staaten ihre Bemühungen versiebenfachen, wollen sie das eigentlich vereinbarte 1,5-Grad-Ziel erreichen.
Die Unterzeichnerstaaten haben sich mit dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet, alle

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt/

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.
der Chemischen Industrie NRW Unternehmen, Kirche, Gewerkschaft, Umweltverbände alle

Vamos startet Mitmach-Projekt „Münsterland Global – Lokal“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vamos-startet-mitmach-projekt-muensterland-global-lokal/

Der Verein Vamos e.V. startete am Wochenende sein Projekt „Münsterland Global – Lokal“. In Zusammenarbeit mit lokalen Nachhaltigkeitsakteur:innen und globalen Themenpartner:innen sollen im Münsterland sieben interaktive Lernstationen entstehen.
Der Prozess bleibt weiterhin sehr partizipativ und Vamos lädt alle Interessierten

Klima der Zukunft? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-der-zukunft/

Die Klimakrise hat Folgen – dies zeigt der Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“, den die Christliche Initiative Romero mit ihrer Partnerorganisation UNES produziert hat. Die Kurzdokumentation ist als Bildungsmaterial nutzbar, außerdem werden zwei Online-Veranstaltungen angeboten.
bis 20:30 Uhr => Online-Veranstaltung „Zukunft Klimakrise – Gerechtigkeit für alle

Ein T-Shirt zum Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-t-shirt-zum-leben/

Die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET startet die Solidaritäts- und Bildungskampage #eintshirtzumleben. Im Zentrum steht das T-Shirt als Symbol für schnelllebige Billigmode. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen für den Wert von Mode. Dabei wird FEMNET von namhaften Künstler:innen und Designer:innen unterstützt.
April 2022 im Rautenstrauch–Joest–Museum in Köln Alle kreativen Beiträge und die

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt-2/

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördern die Stiftung Mercator und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Der Verein möchte gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz befördern.
der Chemischen Industrie NRW Unternehmen, Kirche, Gewerkschaft, Umweltverbände alle