Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Bewerben Sie sich jetzt für weiter_wirken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10152/

Im Herbst beginnt das von der Stiftung mitgestaltete kostenlose Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm zur erfolgreichen und wirksamen Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen „weiter_wirken“. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Werkzeuge zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen kennen, um so die Wirksamkeit ihrer Projekten und Kampagnen zu erhöhen.
Sie haben alle Fragen mit „Ja“ beantwortet?

Neue Mappe Globales Lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mappe-globales-lernen/

Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ hat die „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ überarbeitet. Die neue Mappe enthält mehr Ideen für Online-Formate und nimmt stärker die Perspektive der Menschen aus den Ländern des Globalen Südens in den Blick.
richten sich vor allem an BtE- und Chat-der-Welten-Referent:innen, aber auch an alle

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
sind die Geschichten, die enge Bindungen zwischen den Generationen und Liebe über alle

Eine Liebesbaumallee für Aachen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/liebesbaumallee-fuer-aachen/

In Aachen entsteht ein ganz besonderes Projekt – die Liebesbaumalle. Die Bürger:innen der Stadt werden aufgerufen, eine Baumpatenschaft zu erwerben. Auf diese Weise sollen sie motiviert werden, Verantwortung für die Aachener (Stadt-)Natur zu übernehmen und sie zur ihrer Herzensangelegenheit zu machen.
Außerdem sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich per Liebesbotschaft

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-3/

In den letzten Monaten sind in von uns geförderten Projekte interessante Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit und Transformation entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Die Palette reicht vom Einkaufsführer bis zu Fragen des Wirtschaftswachstums.
„Green City Guide Köln“ veröffentlicht, eine umfassende Informationsquelle für alle

Noch bis zum 5.10. für das BNE-Festival NRW anmelden – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/save-the-date-bne-festival-nrw-2025-am-9-10-oktober-in-hamm/

Unter den Motto „Lokal. Global. BNE“ findet am 9. und 10. Oktober in der VHS in Hamm das BNE-Festival NRW 2025 statt. Mit 26 BNE-Laboren und einem Kreativmarkt mit 20 Aktionsständen erwarten die Besucher:innen ein vielseitiges Programm. Jetzt noch schnell anmelden.
In diesem Jahr laden wir alle BNE-Aktiven und Interessierten in die VHS in Hamm ein

UN-Klimabericht: Welt muss Klimaschutz versiebenfachen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/un-klimabericht-welt-muss-klimaschutz-versiebenfachen/

Kurz vor Beginn der Weltlimakonferenz COP26 in Glasgow haben die Vereinten Nationen einen neuen Klimabericht veröffentlicht: Danach müssen die Staaten ihre Bemühungen versiebenfachen, wollen sie das eigentlich vereinbarte 1,5-Grad-Ziel erreichen.
Die Unterzeichnerstaaten haben sich mit dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet, alle

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt-2/

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördern die Stiftung Mercator und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Der Verein möchte gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz befördern.
der Chemischen Industrie NRW Unternehmen, Kirche, Gewerkschaft, Umweltverbände alle

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt/

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.
der Chemischen Industrie NRW Unternehmen, Kirche, Gewerkschaft, Umweltverbände alle

Leihen statt kaufen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leihen-statt-kaufen/

Im Kreis Steinfurt haben sich drei ehrenamtliche Initiativen gegründet, die eine Bibliothek der Dinge aufbauen. Anstelle von Büchern werden hier Dinge ausgeliehen. Wie diese Bibliotheken funktionieren und was die Idee dahinter ist, erklärt im Interview Christian Böckenholt vom energieland2050 e.V.
Grundsätzlich können alle Gegenstände des täglichen Bedarfs verliehen werden, von