Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Bildung für die Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildung-fuer-die-transformation/

„Transformation jetzt: Der Auftrag der Bildung“ lautet der Titel des ersten digitalen Fachforums der Learning City Bonn am 4. Februar, 13 bis 16 Uhr. Auch die Stiftung beteiligt sich an dem Austausch und stellt das Weiterbildungs-­ und Vernetzungsprogramms weiter_wirken vor. Auch Sie können an dem Fachforum teilnehmen!
Sustainability in Bonn on Books, Bytes and People“ Das Fachforum richtet sich an alle

Moral im Abseits – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/moral-im-abseits/

Die Fußball-WM 2022 in Katar steht in der Kritik wegen Korruption, Menschenrechtsver­stößen und sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen. Eine neue Broschüre der Christlichen Initiative Romero zeigt jetzt, wie die Sportindustrie mit dem Ziel der Gewinnmaximierung ein Foulspiel gegen Menschenrechte begeht.
Die Broschüre richtet sich an alle Sportliebhaber:innen, an Fußballfans und Aktive

Auszeichnung von der Kanzlerin – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auszeichnung-von-der-kanzlerin/

Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt am 20. Juni das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Life Back Home“: Die Initiative des Münsteraner Vereins The Global Experience wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel als einer von sieben Bundesgewinnern im Wettbewerb „startsocial“ ausgezeichnet. Wir gratulieren! (Foto: startsocial e.V./Thomas Effinger)
Merkel dankte den Initiativen der startsocial-Bundesauswahl stellvertretend für alle

Deutsche Nachhaltigkeitspreise für NRW-Kommunen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutsche-nachhaltigkeitspreise-fuer-nrw-kommunen/

Die NRW-Orte Münster, Eschweiler und Saerbeck sind die Sieger des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019. Besonders erfreulich aus Sicht unserer Stiftung ist die ausdrückliche Würdigung zweier von uns geförderter Organisationen in der Jurybegründung.
Mit dem neuen Format möchten wir alle Beteiligten und Interessierten unmittelbar

Stiftung stellt Jahresbericht 2022 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-stellt-jahresbericht-2022-vor/

Der neue Jahresbericht der Stiftung zeigt die große Vielfalt des Engagements der Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen für Nachhaltigkeit. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 68 Projekte mit einem Volumen von 4,8 Millionen Euro bewilligt. Zudem erhielt die Stiftung 30 Prozent mehr Förderanträge.
In dem Jahresbericht stellt sie alle Projekte vor, die 2022 gestartet sind.

Eine Liebesbaumallee für Aachen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/liebesbaumallee-fuer-aachen/

In Aachen entsteht ein ganz besonderes Projekt – die Liebesbaumalle. Die Bürger:innen der Stadt werden aufgerufen, eine Baumpatenschaft zu erwerben. Auf diese Weise sollen sie motiviert werden, Verantwortung für die Aachener (Stadt-)Natur zu übernehmen und sie zur ihrer Herzensangelegenheit zu machen.
Außerdem sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich per Liebesbotschaft

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
sind die Geschichten, die enge Bindungen zwischen den Generationen und Liebe über alle

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-3/

In den letzten Monaten sind in von uns geförderten Projekte interessante Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit und Transformation entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Die Palette reicht vom Einkaufsführer bis zu Fragen des Wirtschaftswachstums.
„Green City Guide Köln“ veröffentlicht, eine umfassende Informationsquelle für alle

Mitmachkampagne: Engagement macht stark! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/woche-des-buergeschaftlichen-engagements/

Engagement ist vielseitig, innovativ und wichtig. Das zeigt die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Bürger:innen und Initiativen sind eingeladen, Aktivitäten in den Online-Kalender einzutragen und damit sichtbar zu machen. Schwerpunkt 2024 ist »Nachhaltig engagiert«.
Sie koordiniert die »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« sowie alle weiteren