Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-ruhrgebiet-fairfassen/

Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr stand die Fairfassung für das Ruhrgebiet – die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Mit ihr sollen Ruhrgebiets-Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern und sich zum Fairen Handel bekennen.
Alle Kommunen des Ruhrgebiets sind aufgerufen, sie zu unterzeichnen.

Grünes Klassenzimmer Duisburg startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-duisburg-startet/

In und von der Natur lernen macht jungen Menschen häufig mehr Spaß als das Lernen im Klassenraum. Der Duisburger Verein Naturraum Ruhrgebiet hat daher zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 ein Grünes Klassenzimmer gestartet, bei dem Schüleri:nnen die Natur spielerisch entdecken und erkunden können.
Klassenzimmer Duisburg“ des Naturraum Ruhrgebiet e.V. ist ein kostenloses Angebot für alle

NRW-Tag 2024 – auch wir waren dabei! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-tag-2024/

Der NRW-Tag in Köln übertraf mit über 260.000 Besucher:innen die Erwartungen – viele erkundigten sich auch am Gemeinsschaftsstand der Stiftung, der unter dem Motto „Engagement für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ stand, wie sie sich selbst engagieren oder ihren Alltag nachhaltiger gestalten können.
August 2024 – Der NRW-Tag in Köln übertraf mit über 260.000 Besucher:innen alle Erwartungen

Dokumentation und After-Movie des BNE-Festivals NRW 2022 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-festival-nrw-2022/

Rund 300 Teilnehmende feierten das BNE-Festival NRW. Jetzt stehen die Dokumentation sowie das After-Movie zum Download bereit. Die Formate bieten Gelegenheit in Erinnerungen zu schwelgen und sich die Ergebnisse des Festivals noch einmal vor Augen zu führen.
Nicht zuletzt kann der Film eine Inspirationsquelle für alle sein, die sich bereits

NaturGut Ophoven: Wir machen weiter! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-wir-machen-weiter/

Noch vor wenigen Wochen überflutete das Hochwasser weite Bereiche des NaturGuts. Jetzt gleicht das Gelände einer großen Baustelle – auf dem Hof stehen Container, Presslufthammer dröhnen. Um die schlimmsten Schäden beheben zu können, unterstützt die Stiftung das NaturGut mit 10.000 Euro.
Sechs verschiedene Kurse wie „Müllvermeidung geht uns alle an“ oder „Was hat der

IGA 2027: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/iga-2027-gemeinsam-fuer-eine-nachhaltige-zukunft/

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) findet 2027 im Ruhrgebiet statt. Unter der Frage, wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten wollen, sind Interessierte und zivilgesellschaftliche Akteure eingeladen, sich bei der Gestaltung der IGA 2027 einzubringen. Termin: 29. November.
2027 – Eine Einführung für Neueinsteiger:innen Eine grundlegende Einführung für alle

2030-Agenda: für einen zukunftsfähigen Planeten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/2030-agenda-fuer-einen-zukunftsfaehigen-planeten/

Unsere Stiftung fördert derzeit eine Reihe von Projekten, die sich mit den SDGs bzw. der im September 2015 verabschiedeten 2030-Agenda der Vereinten Nationen beschäftigen. Zum Beispiel die Kampagne „WeltBaustellen NRW“ oder den SDG-Radweg in Bielefeld.
Entwicklungsländer ebenso wie Industrienationen und ihre Umsetzung ist eine Aufgabe für alle

Thementag Zukunftsfähigkeiten: Ökologie des Bewusstseins  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/thementag-zukunftsfaehigkeiten-oekologie-des-bewusstseins/

Das Artensterben und der Klimawandel zeigen, dass wir uns in einer ökologischen Krise befinden! Diese Einsicht könnte zu einer nachhaltigen Transformation führen. Wie kann Transformation gelingen? Auf der Veranstaltung wird eine Ökologie des Bewusstseins gesucht.
Alle Teilnehmer:innen erhalten nach Anmeldung einen Link sowie die Informationen

Kinderstadt Fairtopia feiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderstadt-fairtopia/

In diesen Sommerferien erlebten 150 Kölner Kinder ein spannendes Projekt: Die Kinderstädte Fairtopia des Vereins Nomadenhilfe e.V. Zwei Wochen lang lebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fantasie aus und gestalteten ihre eigene nachhaltige Stadt. Dabei wurde auch täglich ihr Glück gemessen.
Das Wichtigste ist, dass sich alle wohlfühlen, Spaß haben und vieles ausprobieren