Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neu: Kölner Einkaufsführer zu öko-fairer Mode – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-buy-good-stuff/

Wo kann man in Köln Bekleidung kaufen, die umweltverträglich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde? Antworten darauf bietet der von uns geförderte „Fair Fashion Shopping Guide Köln“, den der Bonner Verein Femnet und die Düsseldorfer AMD Akademie Mode & Design jetzt veröffentlicht haben.
auch per Tablet oder Smartphone auf die Informationen zugreifen können, gibt es alle

Stiftungsrat besucht neue Regenwaldausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-besucht-regenwaldausstellung/

Wie können wir die Natur besser schützen? Um darauf Antworten zu finden, durfte der Stiftungsrat unserer Stiftung beim Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn schon mal einen Blick hinter die Kulissen der neuen Regenwaldausstellung werfen.
Flächen Regenwald gerodet – zur Gewinnung von Weideland für Rinder, deren Fleisch in alle

Grünes Klassenzimmer Duisburg startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-duisburg-startet/

In und von der Natur lernen macht jungen Menschen häufig mehr Spaß als das Lernen im Klassenraum. Der Duisburger Verein Naturraum Ruhrgebiet hat daher zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 ein Grünes Klassenzimmer gestartet, bei dem Schüleri:nnen die Natur spielerisch entdecken und erkunden können.
Klassenzimmer Duisburg“ des Naturraum Ruhrgebiet e.V. ist ein kostenloses Angebot für alle

Die Menschen hinter dem BNE-Festival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschen-hinter-dem-bne-festival/

In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das am 14. und 15. September stattfindende BNE-Festival NRW mitgestalten. Heute: Katharina Brusberg von der NAJU NRW. Die Jugendorganisation zeigt an ihrem Stand, wo und wie sich Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt und welche Alternativen es gibt.
negativen Auswirkungen sind trotzdem, insbesondere durch den Klimawandel, für alle

Förderprojekte auf Landesgartenschau – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderprojekte-auf-der-landesgartenschau/

Nutzen Sie ihren Urlaub, um sehenswertes in NRW zu entdecken. Zum Beispiel die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort! Auch in diesem Jahr stellen drei Förderprojekte der Stiftung aus: „Weltgarten“, „Grünes Klassenzimmer“ und „Vielfalt durch gemeinschaftliches Gärtnern“.
In dieser Broschüre finden Sie alle Angebote zum Grünen Klassenzimmer für Gruppen

Aktionstage Nachhaltigkeit 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionstage-nachhaltigkeit/

Vom 18. September bis 8. Oktober finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt, um zu zeigen, wie sich gemeinsam mehr Nachhaltigkeit schaffen und eine positive Zukunft gestalten lässt: Ob Kleidertauschpartys oder nachhaltige Kochseminare es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden – mach mit!
und das Wissen verfügen, um echte Nachhaltigkeit zu schaffen und eine Zukunft für alle

Auszeichnung von der Kanzlerin – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auszeichnung-von-der-kanzlerin/

Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt am 20. Juni das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Life Back Home“: Die Initiative des Münsteraner Vereins The Global Experience wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel als einer von sieben Bundesgewinnern im Wettbewerb „startsocial“ ausgezeichnet. Wir gratulieren! (Foto: startsocial e.V./Thomas Effinger)
Merkel dankte den Initiativen der startsocial-Bundesauswahl stellvertretend für alle

NaturGut Ophoven: Wir machen weiter! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-wir-machen-weiter/

Noch vor wenigen Wochen überflutete das Hochwasser weite Bereiche des NaturGuts. Jetzt gleicht das Gelände einer großen Baustelle – auf dem Hof stehen Container, Presslufthammer dröhnen. Um die schlimmsten Schäden beheben zu können, unterstützt die Stiftung das NaturGut mit 10.000 Euro.
Sechs verschiedene Kurse wie „Müllvermeidung geht uns alle an“ oder „Was hat der

Kinderstadt Fairtopia feiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderstadt-fairtopia/

In diesen Sommerferien erlebten 150 Kölner Kinder ein spannendes Projekt: Die Kinderstädte Fairtopia des Vereins Nomadenhilfe e.V. Zwei Wochen lang lebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fantasie aus und gestalteten ihre eigene nachhaltige Stadt. Dabei wurde auch täglich ihr Glück gemessen.
Das Wichtigste ist, dass sich alle wohlfühlen, Spaß haben und vieles ausprobieren

Bildung für die Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildung-fuer-die-transformation/

„Transformation jetzt: Der Auftrag der Bildung“ lautet der Titel des ersten digitalen Fachforums der Learning City Bonn am 4. Februar, 13 bis 16 Uhr. Auch die Stiftung beteiligt sich an dem Austausch und stellt das Weiterbildungs-­ und Vernetzungsprogramms weiter_wirken vor. Auch Sie können an dem Fachforum teilnehmen!
Sustainability in Bonn on Books, Bytes and People“ Das Fachforum richtet sich an alle