Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ wächst – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionsbuendnis-aufbruch-fahrrad-waechst/

Im Juni wurde die NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ gestartet, die sich für eine fahrrad- und umweltfreundliche Mobilität einsetzt. Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich, damit sich der Landtag NRW mit der Volksinitiative befassen muss. (Foto: verenafotografiert.de)
Wer sich engagieren möchte und selbst Unterschriften sammeln will, findet alle Informationen

Ausstellung: Gesichter des Friedens – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-gesichter-des-friedens/

Eine neue, multimediale Ausstellung des forumZFD zeigt Menschen, die Feindschaften überwinden und sich für ein Miteinander einsetzen. Die Ausstellung stellt zehn Menschen vor, die Krieg und Flucht erlebt haben und sich für Frieden stark machen. Das Besondere: Auch Schulen können diese Ausstellung ausleihen!
Denn alle Porträtierten bringen eine internationale Geschichte mit.

Gisela Burckhardt: Faire Mode und Frauenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gisela-burckhardt/

Seit rund 30 Jahren engagiert sich Gisela Burckhardt mit fairer Mode für die Rechte von Frauen – insbesondere von Textilarbeiterinnen. Sie hat schon viel erreicht – ans Aufgeben denkt sie aber noch lange nicht. Ihr Rat an Engagierte: Dicke Bretter bohren und viel Geduld haben!
ungeschützter Umgang mit Chemikalien und fehlende Brandschutzbestimmungen. »Plötzlich waren alle

Open-Air-Ausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/open-air-ausstellung-wund-er-barer-wald/

Der Klimawandel macht sich auch bei uns immer stärker bemerkbar. Wie, das präsentiert eine Open-Air-Ausstellung im Schloß Eggeringhausen. Die großformatigen Fotos zeigen nicht nur wunderschöne Aufnahmen von heimischen Insekten und Wäldern, sondern auch von trockenen Eichen und sterbenden Buchen.
Kreativ sein“ auf dem Biohof, Programm für Familien 16 Uhr Qui Gong im Park für alle

Gesucht: junges Engagement für eine faire Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gesucht-junges-engagement-fuer-eine-faire-welt/

Bis zum 5. September 2021 können sich junge engagierte Menschen für den FAIRWANDLER-Preis bewerben. Die bundesweite Ausschreibung richtet sich an 18- bis 32-Jährige, die eine Auslandserfahrung gemacht haben und sich für ein faires globales Miteinander einsetzen.
Alle ausgezeichneten Teams werden auch zum FAIRWANDLER-Workshop eingeladen.

Jetzt bewerben für neue Runde der Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsreihe-wirklich-wirksam-startet/

Die Herausforderungen unserer Zeit stellen an zivilgesellschaftliches Engagement ganz neue Anforderungen. Wie sich diese bewältigen lassen, zeigt die Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM, die Ende September neu startet und noch freie Plätze bietet – bewerben Sie sich!
Alle Einheiten bauen inhaltlich aufeinander auf und bilden einen roten Faden.

27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/27-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Das Eine Welt Netz NRW, das Gustav-Stresemann-Institut und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen laden zur 27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW nach Bonn ein. Thema sind die noch immer vorhandenen kolonialen Strukturen, die eine Partnerschaft mit den Ländern des Globalen Südens erschweren.
Gustav-Stresemann-Institut und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen laden alle

Engagementpreis NRW 2025 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementpreis-nrw/

Unter dem Motto „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2025 bewerben.
Alle zwölf ausgewählten Projekte haben dann die Chance, mit dem Engagementpreis NRW