Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Lernpaket Welternährung neu denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernpaket-welternaehrung-neu-denken/

Die Welt befindet sich in einem Ernährungswandel. Rund 2,3 Milliarden Menschen sind fehlernährt, übergewichtig oder es fehlen ihnen wichtige Nährstoffe. Die Folge sind ernährungsbedingte Krankheiten. Das Welthaus Bielefeld will mit dem Lernpaket „Welternährung neu denken“ aufklären.
Zielgruppen des Lernpakets Schüler:innen der Klassen 8-13 (alle Schulformen) Schüler

Studie zu fairen Rohstoffen für grüne Technologien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zu-fairen-rohstoffen-fuer-gruene-technologien/

Auch kohlenstoffarme Technologien nutzen oft Rohstoffe, deren Abbau sozial und ökologisch problematisch ist. Facing Finance beleuchtet in einer von unserer Stiftung geförderten Studie insbesondere, ob Banken die Nachhaltigkeit der Ressourcengewinnung bei grünen Technologien berücksichtigen.
allen Aspekten nachhaltig zu gestalten, Verantwortlichkeiten zu benennen und dabei alle

Workshop: Bilder einer Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zukunftsworkshop/

Viele junge Menschen blicken wegen des Klimawandels sorgenvoll in die Zukunft. Aber können wir die Zukunft nicht auch positiv gestalten? In diesem kostenlosen Workshop werden theaterpädagogische Methoden vorgestellt, um positive Zukunftsvisionen zu entwickeln. Termin: 29.11. von 18-21 Uhr in Köln
Der Workshop ist kostenfrei, erfordert keine Vorkenntnisse und richtet sich an alle

Film: So funktioniert weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-funktioniert-weiter_wirken/

Viele stehen immer wieder vor der Frage, wie sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lässt? Hier knüpft das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken an. Wie das praktisch funktioniert, erzählen Absolvent:innen des zweiten Lehrgangs von weiter_wirken im Film. Schauen Sie selbst!
Wenn Sie den Newsletter der Stiftung abonnieren, erhalten Sie rechtzeitig alle notwendigen

Open-Air-Ausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/open-air-ausstellung-wund-er-barer-wald/

Der Klimawandel macht sich auch bei uns immer stärker bemerkbar. Wie, das präsentiert eine Open-Air-Ausstellung im Schloß Eggeringhausen. Die großformatigen Fotos zeigen nicht nur wunderschöne Aufnahmen von heimischen Insekten und Wäldern, sondern auch von trockenen Eichen und sterbenden Buchen.
Kreativ sein“ auf dem Biohof, Programm für Familien 16 Uhr Qui Gong im Park für alle

Umweltkino: „Der letzte Fang“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gut-leidenhausen-startet-umweltkino/

Am 3. November präsentiert das Umweltkino auf Gut Leidenhausen in Köln den Film „Der letzte Fang“ über die Gefährdung des europäische Blauflossen-Thunfisch. Längst steht fest, dass der Kollaps der Bestände unmittelbar bevorsteht. Dennoch werden die Thunfische auch während der Fortpflanzungszeit befischt.
Das Umweltkino des Umweltbildungszentrums zeigt alle zwei Monate spannende Filme

Online-Abstimmung für Publikumspreis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementpreis/

Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis des Engagementpreises NRW 2024 ist gestartet. Bis 31. Oktober 2024 können Bürgerinnen und Büger darüber abstimmen, welches der zwölf nominierten Projekte ihr Favorit ist und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet werden soll. Machen Sie mit und stimmen Sie ab!
Alle zwölf Projekte sind beeindruckend.

Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-zu-wissen-und-werkzeuge-fuer-nachhaltigkeitsprojekte/

Diese Ausgabe des Stiftungsmagazins Resultate bietet einen Überblick über die Inhalte der Fortbildung weiter_wirken und stellt einige Praxisprojekte vor. Zudem kommen Expert:innen zu Wort, die viele Tipps und Hinweise geben, wie sich Praxisprojekte verbessern lassen.
Wer dieses Wissen vertiefen möchte, findet auch alle Informationen für den Bewerbungsprozess

Wimmelbild zeigt Auswirkungen von Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wimmelbild-zeigt-auswirkungen-von-fast-fashion/

Die Kampagne Exit Fast Fashion des oikos-Instituts für Mission und Ökumene der Evangelische Kirche von Westfalen hat ein Wimmelbild erstellen lassen, um die Auswirkungen der globalen Textilproduktion und des Massenkonsums von Fast Fashion zu zeigen.
Es ist geeignet für alle Schulformen ab Sekundarstufe 1 sowie die Konfirmation- und

Ausstellung: „Weil wir Frauen sind“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weil-wir-frauen-sind/

Noch bis 13. April zeigt das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln das Ausstellungsprojekt „Weil wir Frauen sind“. Auf diese Weise stellt medica mondiale Frauen vor, die aus Afghanistan vor den Taliban geflohen sind und gleichzeitig erzählen sie ihre Geschichten vom unbeirrbaren Einsatz für eine gerechte Welt.
ergriffen, war das Leben der Aktivistinnen in Gefahr. media mondiale gelang es, alle